Erding

Eishockey in Erding: Erfolgreiche Neuwahlen und starke Nachwuchsförderung!

Die Erhöhung des Engagements von KBS bei den Erding Gladiators ist ein Zeichen für die wachsende Unterstützung im deutschen Eishockey. KBS hat seine Zusammenarbeit mit dem Verein intensiviert, was gleichzeitig die Entwicklung des Eishockeysports in der Region stärken soll. Die Gladiators haben in den letzten Jahren beachtliche Fortschritte gemacht, und die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass das Team auf einem aufsteigenden Ast ist. Dies wird auch durch die aktuellen Statistiken und Innovationsprojekte, die in der Jahreshauptversammlung vorgestellt wurden, untermauert.

Am 16. Oktober 2024 fand die Jahreshauptversammlung der Eishockey-Abteilung des TSV Erding statt, die von 26 Mitgliedern und 15 Gästen besucht wurde. Abteilungsleiter Michael Westphal führte durch die Versammlung, die ohne Gegenstimmen neue Wahlen der Abteilungsleitung beschloss. Die gewählten Mitglieder sind:

Erfolgreiche Neuwahlen und Finanzen

  • Michael Westphal (Abteilungsleiter)
  • Christian Fragner (2. Abteilungsleiter)
  • Martin Klostermann (Jugendleiter)
  • Verena Gentele (2. Jugendleiterin)
  • Christoph Mosbauer (Kassier)
  • David Whitney (Schriftführer)

Der Umsatz der Eishockeyabteilung erreicht 2023 beeindruckende 900.000 Euro, was einen Anstieg im Vergleich zu den 411.000 Euro im Jahr 2021 darstellt. Die Einnahmen setzen sich wie folgt zusammen:

Einnahmen Betrag in Euro
Werbung 305.000
Eintrittsgelder 251.000
Kiosk 196.000
Spenden 55.000
Beiträge 45.000

Die Ausgaben der Abteilung belaufen sich auf insgesamt 582.500 Euro, wobei die Personalkosten den größten Posten darstellen. Es gibt jedoch auch Investitionen in die Nachwuchsarbeit, die von 300.000 Euro auf 500.000 Euro gestiegen sind, um die Entwicklung junger Talente zu fördern.

Projekte und Investitionen in die Zukunft

Die Gladiators planen die Einführung weiterer Projekte, um die Infrastruktur zu verbessern. Ein neues Highlight wird der Videowürfel in der Eishalle sein, dessen Finanzierung privat gesichert wurde. Zudem ist das Projekt „Eis 22“ für eine zweite Eisfläche in Planung, was mit Kosten von mindestens 5 Millionen Euro verbunden ist. Diese Entwicklungen sollen eine größere Kapazität schaffen und die Trainingsmöglichkeiten insbesondere für das U20-Team erweitern.

Der Nachwuchs bleibt ein zentrales Thema, und die Integration nordamerikanischer Spieler wie Cheyne Matheson und Kyle Brothers soll die Trainingsqualität steigern. Die Hauptpriorität könnte langfristig die Schaffung einer dritten Eiszeit für Nachwuchsmannschaften sein, um den jungen Spielern noch bessere Rahmenbedingungen zu bieten.

Zusammengefasst zeigen die Entwicklungen bei den Erding Gladiators, dass der Verein angestrebte Ziele und Erfolge mit einer soliden finanziellen Basis vereint. Dies alles wird durch die stetige Unterstützung von Partnern wie KBS und einem engagierten Team sowie einem aktiven Umfeld unterstrichen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
erding-gladiators.de
Weitere Infos
merkur.de
Mehr dazu
de.m.wikipedia.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert