Donau-Ries

Kaufering im Abstiegskampf: Ein Desaster gegen Nordheim!

In der Regionalliga Bayern setzte der SV Nordheim ein deutliches Zeichen gegen den VfL Red Hocks Kaufering. In einer einseitigen Partie, die am 24. Januar 2025 stattfand, siegte Nordheim mit 10:0. Diese beeindruckende Leistung wurde nicht nur durch die solide Abwehr, angeführt von Torwart Felix Schröppel, möglich, sondern auch durch die offensive Durchschlagskraft des Teams.

Benedikt Föhr eröffnete den Torreigen bereits in der 10. Minute, gefolgt von seinem Mitspieler Hutter, der in der 11. Minute nachlegte. Daniel Wipfler und Föhr erzielten kurz hintereinander zwei Tore in Überzahlsituationen, was dem Spiel früh eine Vorentscheidung gab. Hutter bemerkte, dass das Team befreit aufspielte und oft die besseren Positionen für Pässe sah, was zu einer dominate Vorstellung führte.

Vorentscheidung im ersten Drittel

Kaufering, das sich in einer schwierigen Saison befindet und aktuell auf dem letzten Tabellenplatz steht, konnte kein Mittel gegen die Offensive von Nordheim finden. Im zweiten Drittel besorgte Enge Nguyen in der 26. Minute einen Unterzahltreffer für die Gastgeber, gefolgt von Ferdinand Reichenberger und einem Eigentor in der 34. Minute, das das Ergebnis auf 8:0 anhob. Wipfler erhöhte dann kurz vor der Pause auf 0:8.

Im letzten Drittel schraubten Marco Keß und Raphael Heinzelmann das Ergebnis auf den zweistelligen Wert von 10:0. Trotz der hohen Trefferzahl merkte Hutter an, dass die Chancenverwertung das einzige Manko darstellte, das noch verbessert werden müsse. Zudem äußerte Kauferings Trainer Kechele den Wunsch nach besserer Effektivität und erhoffte sich einen Ehrentreffer in den kommenden Spielen.

Die aktuelle Saison in der Regionalliga Bayern

Die neue Saison in der Regionalliga Bayern hat mit einigen Veränderungen begonnen. floorball-bayern.de berichtet, dass sich die Liga in diesem Jahr durch neue Teams, Spielgemeinschaften sowie Spielerzusammensetzungen verändert hat. Der SV Nordheim hat sich von der Spielgemeinschaft mit Augsburg getrennt und setzt nun vermehrt auf Jugendspieler, während das Saisonziel darin besteht, sich von Spiel zu Spiel zu verbessern und einen Platz in den Top Drei anzustreben.

Der VfL Red Hocks Kaufering, der auf der Suche nach einer Verbesserung ist, hat einige personelle Veränderungen erlebt. Die Abgänge von erfahrenen Spielern wie Ferdinand Reichenberger und Dominik Thiel, die ihre Karriere beendet haben, werden durch Neuzugänge wie Martin Klöck und den erfahrenen Torwart Martin Finkenzeller ausgeglichen. Dennoch gab es vor Beginn der Saison keine festen Titelziele, sondern der Fokus liegt auf der Verteidigung der letzten Erfolge.

Statistiken und Ausblick

Die Statistiken zur Regionalliga Bayern, wie sie in floorballmag.com erfasst werden, sind ein wichtiger Bestandteil des Wettbewerbs und liefern wertvolle Einblicke über die Leistung der Teams. Diese umfassen nicht nur Ergebnisse und Tabellenstände, sondern auch Informationen zu Topscorern und individuellen Spielerstatistiken.

Für Kaufering wird am kommenden Samstag ein neuer Versuch gestartet, um aus dem Abstiegskampf herauszukommen. Das Team trifft um 11:45 Uhr in Regensburg auf den Spitzenreiter FBC München 2. Über die kommenden Spiele bleibt die Hoffnung groß, die bisherige Punkteausbeute zu verbessern und aus der letzten Tabellenposition zu entkommen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
donau-ries-aktuell.de
Weitere Infos
floorball-bayern.de
Mehr dazu
floorballmag.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert