Donau-Ries

Die kleinsten Orte Bayerns: Wo leben die meisten Mini-Communities?

Der wahre Charme der ländlichen bayerischen Gemeinden zeigt sich in den 25 kleinsten Orten des Freistaats, die laut einer Zählung des Statistischen Landesamts zum Stichtag 31. Dezember 2023 ermittelt wurden. Insgesamt wohnen in diesen 25 Orten gerade einmal 14.364 Menschen, was lediglich 0,1 Prozent der gesamten Bevölkerung Bayerns von 13.435.062 ausmacht. Diese Zählung umfasst mehr als 2130 Orte, Gemeinden und Bundesländer und bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben abseits der großen Städte.

Die Liste der kleinsten Orte wird angeführt von **Chiemsee**, das mit lediglich 220 Einwohnern die Spitze bildet. Auf den weiteren Plätzen folgen **Balderschwang** mit 383 Einwohnern und **Weiding**, das 466 Menschen zählt. Diese Orte verkörpern die ländliche Idylle Bayerns und stehen stellvertretend für viele kleinere Gemeinden im Freistaat, die oft wenig im Fokus der Öffentlichkeit stehen.

Die Liste der kleinsten Orte in Bayern

Platz Ort Einwohner Bezirk
1 Chiemsee 220 Oberbayern
2 Balderschwang 383 Oberallgäu
3 Weiding 466 Landkreis Schwandorf, Oberpfalz
4 Guttenberg 467 Oberfranken
5 Tschirn 508 Verwaltungsgemeinschaft Teuschnitz, Oberfranken
6 Stadlern 521 Oberpfalz
7 Perasdorf 523 Niederbayern
8 Ermershausen 534 Unterfranken
9 Forheim N/A Landkreis Donau-Ries, Schwaben
10 Willmars 557 Unterfranken
11 Ohrenbach 585 Mittelfranken
12 Philippsreut 605 Niederbayern
13 Hohenaltheim 608 Landkreis Donau-Ries, Schwaben
14 Herbstadt 615 Unterfranken
15 Loitzendorf 628 Landkreis Straubing-Bogen, Niederbayern
16 Wattendorf 636 Fränkische Schweiz
17 Gleiritsch 636 Landkreis Schwandorf, Oberpfalz
18 Ebershausen 638 Landkreis Günzburg, Schwaben
19 Schwaigen 642 Oberbayern
20 Rögling 653 Nahe Moto-Cross-Strecke Schimmelberg
21 Hemmersheim 655 Nähe Windshiem an der Aisch
22 Hausen 671 Unterfranken
23 Reichenbach 672 Landkreis Kronach
24 Landensberg 691 Landkreis Günzburg
25 Spatzenhausen 714 Zwischen Staffelsee und Riegsee, Oberbayern

Das Statistische Landesamt Bayern, das die Daten über die kleinsten Orte erfasst hat, erstellt regelmäßig umfassende Regionalprofile. Diese enthalten wichtige demografische Daten, Arbeitslosenstatistiken und Informationen über Bildungseinrichtungen. Die jährliche Veröffentlichung dieser Profile trägt dazu bei, ein klares Bild der Bevölkerungsentwicklung in den verschiedensten bayerischen Regionen zu erhalten. Laut statistik.bayern.de liefert jedes Regionalprofil über 2.200 spezifische Daten, darunter auch zu Themen wie Wohnungsbestand und Tourismus.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der demografische Wandel im Freistaat. Die Vorausberechnungen zeigen, dass einige Regionen wie der Landkreis Landshut und die Landeshauptstadt München bis 2042 mit einem deutlichen Bevölkerungszuwachs rechnen können. Währenddessen zeigen viele kleinere Gemeinden einen stabilen oder sogar rückläufigen Bevölkerungsanteil, was die Dynamik und die Herausforderungen des Lebens in ländlichen Gegenden widerspiegelt. statistik.bayern.de hebt hervor, dass in grenznahen Gebieten oft ein konstant bleibender oder abnehmender Trend zu beobachten ist.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
statistik.bayern.de
Mehr dazu
statistik.bayern.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert