Donau-Ries

Baustellenwarnung: Großprojekte im Landkreis Donau-Ries beginnen!

Im Landkreis Donau-Ries stehen umfassende Bauprojekte an, die sowohl den Straßen- als auch den Radwegebau betreffen. Die Tiefbauabteilung des Landratsamtes Donau-Ries und das Staatliche Bauamt Augsburg haben mehrere Vorhaben in Planung, die ab Frühjahr 2025 in Angriff genommen werden. Verkehrs­teilnehmer müssen sich auf Einschränkungen und Baustellen einstellen.

Ein zentrales Großprojekt stellt die Erneuerung der Brücke über die Donau bei Marxheim dar. Diese Maßnahme ist besonders bedeutsam für die regionale Verkehrsinfrastruktur und wird die Mobilität in der Region nachhaltig verbessern. Neben der Brücke sind auch zwei neue Geh- und Radwege an der Bundesstraße 25 geplant, die die Sicherheit und Befahrbarkeit für Fußgänger und Radfahrer erhöhen sollen.

Sanierung der Haidenaabbrücke

Zusätzlich zur Brücke über die Donau wird die Haidenaabbrücke erneuert, die sich in einem stark beschädigten Zustand befindet. Diese Brücke ist mittlerweile rund 65 Jahre alt und muss dringend ersetzt werden. Die Gesamtkosten für dieses Projekt belaufen sich auf 8,0 Millionen Euro, wobei der Freistaat Bayern die Finanzierung mit Sondermitteln aus dem Brückenertüchtigungsprogramm sicherstellt.

Die Bauarbeiten an der Haidenaabbrücke laufen bereits seit dem 11. April 2022 und sollen bis zum 31. Oktober 2023 abgeschlossen werden. Um den Verkehrsfluss während der Bauzeit aufrechtzuerhalten, wird eine Behelfsbrücke errichtet, über die der Verkehr einstreifig mit Ampelschaltung geführt wird. Die Behelfsbrücke ist für den Sommer 2022 geplant, und nach ihrer Inbetriebnahme wird die alte Brücke abgerissen.

Die neue Haidenaabbrücke wird eine Gesamtlänge von etwa 90 Metern aufweisen und auf Großbohrpfählen fundiert, die bis zu 8 Meter tief in den Boden reichen. Diese Konstruktion erfolgt in moderner Stahlverbundbauweise, wobei bis zu 36 Meter lange Stahlträger eingehoben werden. Ein 2,50 Meter breiter Gehweg wird ebenfalls Bestandteil der neuen Brücke sein, um die Sicherheit von Fußgängern zu gewährleisten. Voraussichtlich ab Mitte August 2023 wird der Verkehr über die neue Brücke fließen, während die Behelfsbrücke danach zurückgebaut wird.

Zukunft der Verkehrsinfrastruktur in Bayern

Der Bedarf an einer gut ausgebauten Verkehrsinfrastruktur ist in Bayern unbestritten. Laut aktuellen Prognosen wird die Verkehrsleistung im Personenverkehr bis 2030 um mehr als 26,

Statistische Auswertung

Beste Referenz
augsburger-allgemeine.de
Weitere Infos
stbaas.bayern.de
Mehr dazu
stmb.bayern.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert