Dingolfing-Landau

Bunte Vielfalt: Künstler präsentieren ihre Werke im Bürgerhaus Pilsting!

Am Samstagabend, dem 7. April 2025, eröffnete im Bürgerhaus Pilsting die Ausstellung „Bunte Vielfalt“, die die Arbeiten von neun talentierten Künstlern zeigt. Unter der Schirmherrschaft des Kulturkreises Pilsting und organisiert von Alois Andraschko, dem Vorsitzenden des Kulturkreises, zieht die Veranstaltung zahlreiche Interessierte an. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von Amelie Hiergeist und Viola Schoenenwald, während Bürgermeister Martin Hiergeist die Initiative des Kulturkreises sowie die Neugestaltung des kulturellen Zentrums lobte. PNP berichtet, dass die Ausstellung bis zum 27. April 2025 zu sehen sein wird.

Die ausgestellten Werke spiegeln das Leben in all seinen Facetten wider. Franz Günther stellte die einzelnen Künstler vor: Werner Claßen, Mitglied der Isargilde, begeistert mit seiner Malerei und den „Rauschbildern“. Jochen Lipps, ein Apotheker und Hobbymaler, bringt seine Leidenschaft für das Theater in seine Gemälde ein. Inge Berger-Fernando zeigt ihre Spezialisierung auf Ikonen, während Renate Arbinger durch die Verwendung von Acryl, Spachteltechnik und Collagen auffällt. Nadine Raith konzentriert sich seit 2015 auf Portraitzeichnungen und Acrylmalerei, und Sepp Sporrer bietet eine Vielzahl von Motiven, darunter Landschaften und abstrakte Acrylbilder. Nadine Schönmaier hingegen verwendet Spachtelmasse und Moos für ihre titel- und nummerierten abstrakten Werke. Manfred Scholz, ein Aquarellmaler, war nicht persönlich anwesend, doch seine Arbeiten runden die Vielfalt der Ausstellung ab.

Kunst und Fotografie im Dialog

Zusätzlich zur Vernissage im Bürgerhaus wird Pilsting durch eine Ausstellung in der Alten Post in Triftern ergänzt, die Arbeiten des Fotografen Martin Waldbauer zeigt. Waldbauer, bekannt für seine eindrucksvollen Schwarzweiß-Porträts und Landschaftsaufnahmen, nutzt klassische analoge Fotografie, um Menschen, insbesondere alte Holzhauer, in ihrer Würde und Verletzlichkeit darzustellen. Diese Werke dokumentieren Veränderungen in Waldbauers Heimat und bieten einen spannenden Blick auf die Realität, die auch in der Pilstinger Ausstellung widergespiegelt wird. Die Ausstellung in der Alten Post bleibt bis zum 30. Juli 2023 geöffnet.Süddeutsche berichtet.

Außerdem zielt die Ausstellung „Flowers Forever“ darauf ab, die Kulturgeschichte der Blume zu präsentieren, ein Thema, das mit den Darstellungen in der Malerei und Fotografie in Pilsting starke Parallelen aufweist. Diese bedeutende Ausstellung zeigt, wie Blumen in verschiedenen Kulturen als Statussymbole und als Teil des globalen Ökosystems fungieren. „Flowers Forever“ umfasst mehr als 170 Werke internationaler Künstler, darunter auch bekannte Namen wie Jan Brueghel d. J. und Kehinde Wiley. Auch wenn diese Ausstellung nicht in Pilsting stattfindet, bietet sie einen wichtigen kulturellen Kontext, der die Diskussion über die künstlerische Darstellung der Natur anregt.Flower Power Muc berichtet.

Die eindringlichen Werke der beiden Ausstellungen, sowohl im Bürgerhaus Pilsting als auch in Triftern, laden die Besucher ein, in die Vielfalt und die Herausforderungen des Lebens einzutauchen. Beide Veranstaltungen bieten freien Eintritt und haben das Ziel, die lokale Kunstszene zu fördern und zu stärken. Besuche werden besonders am 20. und 21. April sowie am 27. April zwischen 14 und 18 Uhr empfohlen, um die Werke dieser talentierten Künstler zu erleben.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
pnp.de
Weitere Infos
sueddeutsche.de
Mehr dazu
flowerpowermuc.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert