
Action, der schnell wachsende Non-Food-Discounter, hat im vergangenen Jahr 59 Märkte in Deutschland eröffnet und betreibt nun landesweit fast 600 Läden. Dies berichtet iz.de. Die Expansion des Unternehmens, das in Deutschland mittlerweile über 200 Filialen betreibt, zeigt keine Anzeichen von Stagnation.
Der Geschäftsführer von Action Deutschland, Steffen Rosenbauer, bezeichnet die Eröffnung der 200. Filiale in Forchheim als Bestätigung des dynamischen Wachstumskurses des Unternehmens. Besonders der süddeutsche Raum erhält hierbei eine besondere Aufmerksamkeit, da der Ausbau des Filialnetzes in dieser Region noch nicht so stark ausgeprägt ist, wie in anderen Teilen Deutschlands, wie die Unternehmensmitteilung von action.com zeigt.
Expansionspläne und Mitarbeiterzahlen
Action, dessen Hauptsitz in Zwaagdijk in den Niederlanden liegt, betreibt bereits über 1000 Filialen in mehreren europäischen Ländern, darunter auch Deutschland und Österreich. In den letzten Jahren hat das Unternehmen ein Umsatzwachstum von 34 Prozent auf insgesamt 2,67 Milliarden Euro verzeichnet. In Deutschland sind inzwischen über 3.700 Mitarbeiter beschäftigt, was etwa 25 Mitarbeitern pro Filiale entspricht.
Zudem bietet Action ein umfangreiches Sortiment, das mehr als 6.000 Produkte umfasst, wobei mehr als zwei Drittel der Artikel regelmäßig wechseln. So kommen wöchentlich etwa 150 neue Produkte in die Regale, um den Bedürfnissen der Kunden Rechnung zu tragen. Die Produktvielfalt reicht von Haushalt über Spielzeug bis hin zu Kosmetik und Do-It-Yourself-Artikeln.
Einzelhandelsmarkt und digitale Entwicklung
Im Kontext des Einzelhandels zeigt die Branche Anzeichen eines langsamen Wachstums, so schloss das vierte Quartal 2024 mit einer moderaten Wachstumsrate von 0,4 % im Vergleich zum Vorjahr ab. Besonders im Non-Food-Bereich stiegen die Verkaufszahlen im Dezember um 3,2 % im Vergleich zum Vorjahr, was teilweise auf die Verschiebung des Black Friday zurückzuführen ist, berichtet investmentweek.com.
Online-Handel verzeichnete im Non-Food-Sektor ein Wachstum von 11,1 % im Vergleich zum Vorjahr, während der stationäre Handel nur um 0,4 % zulegte. Der Anteil an Online-Käufen stieg im Dezember auf 39,6 %, über dem jährlichen Durchschnitt von 36,6 %. Dies stellt einen klaren Trend dar, der für Action von Bedeutung ist, da der Discounter seine digitale Strategie weiterentwickelt, um in einem wettbewerbsintensiven Markt zu bestehen.