
Am 25. Januar 2025 besuchte eine CSU-Familie aus Cham die Firma CR-3D in Chammünster. Zu den Teilnehmern gehörten unter anderem die Bundestagsabgeordnete Martina Englhardt-Kopf, der CSU-Listenkandidat Stephan Thomas und Bürgermeister Martin Stoiber. Inhaber Christian Reil gab den Gästen einen Einblick in die beeindruckenden Produktionsstätten, die vor zweieinhalb Jahren auf ehemaligen Tennisplätzen an der Saliterstraße entstanden sind. CR-3D, ein innovatives Unternehmen, wurde vor acht Jahren als Start-up in der Wohnung von Reil gegründet und hat sich seitdem zu einem der führenden Anbieter im Bereich 3D-Druck in Deutschland entwickelt.
Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile zwölf Mitarbeiter und bietet ein breites Leistungsspektrum. Neben der Auftragsfertigung und der Filamentproduktion entwickelt CR-3D auch komplette 3D-Drucker. Reil hebt das gebündelte Know-how seines Unternehmens hervor und erklärt, dass speziell entwickelte, innovative Kunststoffe, teilweise aus nachwachsenden Rohstoffen, verwendet werden. Die Produkte von CR-3D werden weltweit über den firmeneigenen Online-Shop vertrieben und finden ihren Weg zu renommierten Kunden aus der Luftfahrtindustrie, dem Automotive-Sektor sowie zur Bundeswehr.
Innovative Technologien und Herausforderungen
In einem dynamischen Markt sieht Reil jedoch auch Herausforderungen, insbesondere durch bürokratische Hürden und Wettbewerbsverzerrungen, die durch staatlich subventionierte Anbieter aus China entstehen. Er wünscht sich mehr Unterstützung von der Politik, um die Innovationskraft der deutschen Industrie zu sichern. Besucher wie Bürgermeister Stoiber zeigten sich beeindruckt von der technologischen Leistungsfähigkeit des Unternehmens, während Englhardt-Kopf die Vorreiterrolle von CR-3D in der Branche würdigte. Sie betonte das Potenzial, das technisches Wissen und Unternehmergeist sowohl für die Region als auch die gesamte Branche bieten können.
CR-3D tritt als Komplettanbieter für FLM-Industrieanlagen und Hersteller von industriellen Filamenten auf. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vermarktet 3D-Drucker und Zubehörprodukte, die speziell auf die Bedürfnisse der Forschung und Industrie abgestimmt sind. Hierzu zählen zwei Produktserien: die kompakte C-Serie und die größere I-Serie, die mit erweiterten technischen Features ausgestattet ist.
Additive Fertigung im Fokus
In der aktuellen Diskussion rund um additive Fertigung gewinnen insbesondere metallische 3D-Druckverfahren an Bedeutung. Branchen wie Maschinenbau sowie Luft- und Raumfahrt erleben durch neue Technologien einen erheblichen Wandel. Wie Experten betonen, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, angepasste Werkstoffe und Materialien zu entwickeln, die den spezifischen Anforderungen der additiven Fertigung gerecht werden. Der Einsatz bestehender Materialien, die ursprünglich nicht für additive Verfahren konzipiert wurden, kann die Qualitätsstandards beeinträchtigen.
Die Vorteile der additiven Fertigung liegen in der Effizienzsteigerung und der Möglichkeit, bestehende Entwicklungsansätze zu überdenken. Kritisch bleiben jedoch die hohen Kosten für Anlagen und Materialien sowie die Notwendigkeit, die Prozesssicherheit zu verbessern, um in der Massenproduktion wettbewerbsfähig zu bleiben. Es ist daher entscheidend, dass Unternehmen, wie CR-3D, in neue Technologien investieren, um langfristig erfolgreich zu sein. Insbesondere in den Bereichen Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik wird erwartet, dass additive Fertigung in Zukunft eine herausragende Rolle spielen wird.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass der Besuch bei CR-3D nicht nur das Engagement des Unternehmens und dessen Innovationskraft verdeutlichte, sondern auch die Wichtigkeit der politischen Unterstützung für die Technologieentwicklung in der Region unterstrich. Die Zukunft des 3D-Drucks zeigt vielversprechende Perspektiven, obgleich es nach wie vor Herausforderungen zu bewältigen gibt.
Für weitere Informationen über die Entwicklungen im Bereich 3D-Druck und additive Fertigung, finden Sie ausführliche Berichte bei Mittelbayerische, 3Druck.com und 3Druck.com.