
Am 28. Januar 2025 findet im Kolpingsaal des Hotels am Regenbogen in Cham ein spezielles Krimidinner statt, das die Gäste auf spannende Weise in die Welt des Verbrechens entführt. Die Besucher genießen nicht nur ein köstliches Vier-Gänge-Menü, sondern haben auch die Gelegenheit, einen blutigen Kriminalfall zu lösen. Unter den Gästen sind Daniela und Andreas Groß, die trotz ihrer fehlenden hauptberuflichen Erfahrungen im Bereich der Kriminalistik bereits in der Vergangenheit an ähnlichen Veranstaltungen teilgenommen haben. Es wird lebhaft über die Erlebnisse der letzten Woche geplaudert, während die Vorfreude auf das bevorstehende Dinner und die damit verbundene Rätselraten steigt.
Die Krimidinner, zu denen sich auch das Event in Cham zählt, kombinieren interaktives Theater mit einem exquisiten mehrgängigen Menü. Die Veranstaltung verspricht, die Gäste in verschiedene Rollen zu versetzen, sei es als Detektiv oder als Verdächtiger. Ziel ist es, gemeinsam den Täter zu entlarven. Der Verlauf eines typischen Krimidinners umfasst den Empfang der Gäste, eine Einführung in die Rollen, die Übergabe erster Hinweise und eine angeregte Diskussion, bevor das Essen serviert wird. Die gesamte Veranstaltung dauert zwischen 3 und 4 Stunden, wobei die Kosten je nach Location, Menüauswahl und Geschichte zwischen 40 und 119 Euro pro Teilnehmer variieren.
Die spannende Handlung
Die verschiedenen Krimidinner bieten ein breites Spektrum an Geschichten und Intrigen. Eine der bekanntesten Veranstaltungen ist das „Sakraldinner – Mord in der Abtei Benifizius“ von Werner R. Gawlik. Hierbei lädt Abt Magnus zu einem Dinner ein, doch während des Festmahls geschieht ein mysteriöser Mord – alle anwesenden Gäste sind verdächtig, insbesondere wegen des Klosterschatzes des Bruders Theodor. Mit Ermittlerin Kommissarin Krug wird versucht, das Rätsel zu lüften.
Ein weiteres fesselndes Beispiel ist das „Candlelight Killers – Der (fast) perfekte Doppelmord“, das sich um zwei unglückliche Charaktere dreht, die in einem Restaurant Mordpläne schmieden. Themen wie Verlust des Selbstwertes und verzweifeln stehen hier im Vordergrund, während das Publikum erlebt, wie die Spannung bis zum überraschenden Showdown steigt.
Das Konzept der Krimidinner
Das Konzept der Krimidinner ist in den letzten Jahren äußerst beliebt geworden. In Deutschland gibt es über 15 verschiedene Krimidinner, die von sieben Partnern organisiert werden. Eine durchschnittliche Bewertung von 4,9 Sternen bei acht Bewertungen spricht für die hohe Qualität dieser Veranstaltungen. Bei diesen Dinners schlüpfen die Gäste in Rollen und tragen aktiv zur Lösung des Falls bei.
Die Kombination aus feinem Essen, einer fesselnden Geschichte und der Möglichkeit, interaktiv am Geschehen teilzunehmen, machen Krimidinner zu einem einzigartigen Erlebnis. Wer das Rätsel um einen Mord aufklären und dabei auch noch schlemmen möchte, findet in Cham eine abwechslungsreiche und spannende Veranstaltung.