
Die Geschichte der dreijährigen Johanna R. aus Weilheim berührt. Sie leidet an einem unheilbaren Neuroblastom im Endstadium, einer bösartigen Erkrankung des sympathischen Nervensystems, die häufig im frühen Kindesalter auftritt. Neuroblastome entstehen meist aus unreifen Zellen im Nebennierenmark oder entlang der Wirbelsäule und sind für etwa 5,5 % aller Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen verantwortlich. In Deutschland erkranken jährlich etwa 120 Kinder an dieser furchtbaren Krankheit. Der Umgang mit dieser Diagnose ist kaum vorstellbar, doch Johanna zeigt bemerkenswerten Optimismus.
Johanna hegte den Herzenswunsch, einmal über die Wolken zu fliegen. Inspiriert wurde sie durch ihren älteren Bruder Leo, der einen Rundflug über die Alpen gewonnen hatte. Aufgrund ihrer Therapie konnte Johanna jedoch nicht an diesem besonderen Flug teilnehmen, was ihren Wunsch umso stärker werden ließ. Ihre Eltern zeigten ihr Bilder von Leos Flug, was den Wunsch weiter beflügelte.
Der erfüllte Herzenswunsch
Das Herzenswunschteam der Malteser hörte von Johannas Traum und erfüllte diesen im Januar 2025. Einmalig wollte man mit einer Diamond DA62 über die Zugspitze fliegen. Der Flug fand bei strahlendem Sonnenschein statt. Zusammen mit ihrer Familie und dem ehrenamtlichen Sanitäter Reinhold Schmitz bestieg Johanna das Flugzeug, und schon bald war sie über den Wolken.
Während des Flugs strahlte Johanna vor Freude und bemerkte begeistert: „Mama, das ist echt cool, von hier oben ist ja alles weiß“. Dieses Lächeln und die Freude in ihren Augen waren für ihre Mutter das Wichtigste an diesem besonderen Tag. Nach dem aufregenden Flug schlief Johanna ein und äußerte beim Aufwachen: „Schade, jetzt habe ich Frau Holle nicht mehr gesehen“. Der Tag wird der Familie als ein unvergessliches Erlebnis in Erinnerung bleiben.
Ein Einblick in die Krankheit
Die Diagnose eines Neuroblastoms bringt schreckliche Unsicherheiten mit sich. Oftmals zeigt die Krankheit nur unspezifische Symptome wie Bauchschmerzen oder Schwellungen, was die frühzeitige Diagnose erschwert. Da Johanna an einem metastasierten Neuroblastom leidet, sind die Heilungsaussichten ungünstig. Dies unterstreicht die Wichtigkeit weiterer Forschung und Therapieoptimierungen in spezialisierten kinderonkologischen Einrichtungen.
Trotz ihrer Krankheit gibt Johanna nicht auf. Sie verkörpert einen erstaunlichen Optimismus und sagt: „Wir schaffen das alles“. Der Herzenswunsch-Krankenwagen der Malteser, der vollständig aus Spenden finanziert wird, hat auch in der Vergangenheit viele ähnliche Wünsche erfüllt. 2024 konnten Hospizmobile des Bayerischen Roten Kreuzes über 80 Herzenswünsche realisieren. Diese Initiativen geben nicht nur kranken Kindern wie Johanna Hoffnung, sondern helfen auch den Familien, in den schweren Zeiten ein Lächeln zu finden.
Johannas Geschichte ist ein eindringliches Beispiel dafür, wie wichtig es ist, auch in düsteren Zeiten die kleinen Freuden des Lebens zu feiern und die Hoffnung aufrechtzuerhalten. Merkur berichtet über ihren Wunschflug, während Rosenheim24 weitere Einblicke in die Erfüllung gibt. Für mehr über die Erkrankung Neuroblastom können Interessierte auf GPOH zugreifen.