
Am 25. Januar 2025 steht für den FC Bayern München ein wichtiges Bundesligaspiel gegen den SC Freiburg an. Anstoß ist um 15:30 Uhr im SC-Stadion. Die Begegnung wird live beim Pay-TV-Sender Sky sowie beim Streaminganbieter WOW übertragen. Die Übertragung beginnt bereits um 15:15 Uhr. Für Fans, die die Übertragung nicht verfolgen können, steht ein kostenloser Liveticker auf BILD.de bereit.
Die Bayern haben mit ihrer aktuellen Form zu kämpfen. Nach der enttäuschenden 0:3-Niederlage gegen Feyenoord Rotterdam in der Champions League sind Fragezeichen rund um die Teamleistung aufgekommen. Das Team musste bereits drei der letzten sieben Champions-League-Spiele abgeben, was die Qualifikation für das Achtelfinale gefährdet. Bayern steht aktuell auf Platz 15 in der Gruppenphase und benötigt dringend einen Sieg im letzten Gruppenspiel gegen Slovan Bratislava, die bisher punktlos sind. Vorstandschef Jan-Christian Dreesen versuchte, nach der Niederlage in Rotterdam die Stimmung aufzulockern, jedoch blieb die Besorgnis über die Teamleistung bestehen.
Die Situation der Bayern
Joshua Kimmich, einer der Führungsspieler der Bayern, äußerte sich kritisch zur derzeitigen Verfassung der Mannschaft. Er stellte fest, dass die Bayern „momentan keine Spitzenmannschaft“ sind und die Tabelle die Wahrheit spricht. In der laufenden Champions-League-Saison hat die Mannschaft schon 11 Gegentore in sieben Spielen kassiert, und die Defensive muss sich erheblich verbessern. Zuletzt waren es vor allem Innenverteidiger Minjae Kim und Raphaël Guerreiro, die entscheidende Fehler gemacht haben.
Eine weitere Herausforderung für die Bayern ist die Personalsituation. Nach der Verletzung von Alphonso Davies in Rotterdam, bei der der Verdacht auf einen Muskelfaserriss besteht, fehlt dem Team ein wichtiger Spieler. Zudem wird Konrad Laimer im nächsten Bundesligaspiel gesperrt fehlen. Der Torwart Sven Ulreich erhielt eine Rote Karte und wird ebenfalls ausfallen. Der einzige verfügbare Rückhalt könnte der Nachwuchs-Torwart Max Schmitt sein.
Freiburgs Herausforderungen
Dem SC Freiburg ging es ähnlich schlecht. Die Mannschaft hat in den letzten beiden Spielen hohe Niederlagen hinnehmen müssen – 1:4 gegen Frankfurt und 0:4 gegen Stuttgart. Für die Freiburger wird es entscheidend sein, ihre Defensive zu stabilisieren, um die offensivstarken Bayern in Schach zu halten. Anders als die Bayern, die in der Bundesliga weiterhin an der Tabellenspitze stehen, jedoch nur mit einem Vorsprung von vier Punkten vor Bayer Leverkusen, ist Freiburg gefordert, um aus der aktuellen Krise herauszukommen.
Die Bayern stehen vor einem Wettkampf, der nicht nur entscheidend für die Bundesliga, sondern auch für ihren Auftritt in der Champions League ist. Am 31. Januar werden die Playoff-Spiele ausgelost, und eine Begegnung gegen Manchester City oder Juventus Turin könnte drohen, sollte sich die Situation nicht verbessern. Die kommenden Wochen werden daher für den FC Bayern und auch für den SC Freiburg entscheidend sein, um ihren Anspruch in der Liga und auf internationalem Niveau zu wahren.
Wie sich die Situation weiterentwickelt und ob die Bayern die ersten Schritte zur Verbesserung unternehmen können, bleibt abzuwarten. Die Augen der Fußballwelt sind auf dieses Duell gerichtet, während sich das Rennen um die Meisterschaft und die Champions-League-Qualifikation zuspitzt.