
Am 7. Februar 2025 steht ein spannendes Duell in der Bundesliga an, wenn der FC Bayern München im Allianz Stadion auf den SV Werder Bremen trifft. Anstoß der Partie ist um 20:30 Uhr. Die Übertragung erfolgt exklusiv im Pay-TV über DAZN, während es keine Free-TV oder kostenlose Streaming-Optionen gibt, wie merkur.de berichtet.
Die Gäste aus Bremen müssen auf Trainer Ole Werner verzichten, der wegen seiner Roten Karte, die er nach verbaler Kritik an Schiedsrichter Martin Petersen in der letzten Partie gegen den FSV Mainz 05 erhielt, gesperrt ist. Das Sportgericht des DFB hat ein Innenraumverbot gegen ihn verhängt. Werner hat die Strafe akzeptiert und sich öffentlich entschuldigt. In jenen Spiel gab es zudem zwei Gelb-Rote Karten für die Bremer Spieler Niklas Stark und Marco Friedl.
Vorbemerkungen zu den Teams
Der FC Bayern München befindet sich in einer hervorragenden Form und hat die letzten fünf Ligaspiele gewonnen, dabei insgesamt 18 Tore erzielt. In ihrem letzten Aufeinandertreffen triumphierten die Münchener mit einem 4:3-Sieg gegen Holstein Kiel, nachdem sie zwischenzeitlich mit 4:0 führten. Harry Kane, der Toptorjäger der Liga mit 19 Toren, wird eine wichtige Rolle im Spiel gegen Bremen spielen.
Auf der anderen Seite kann der SV Werder Bremen, nach einem mühsamen 1:0-Sieg gegen Mainz, nicht nur auf den gesperrten Trainer, sondern auch auf die verletzten Spieler Marco Friedl und Niklas Stark verzichten. Aber auch Anthony Jung fällt für das wichtige Spiel aus. Bremen, welches in dieser Saison inkonsistent spielte, steht vor einer großen Herausforderung, da sie in der letzten Saison auswärts in München mit 0:5 unterlagen, während sie zuvor überraschend 1:0 gewinnen konnten.
Verletzungen und Aufstellungen
Der FC Bayern muss auf einige Schlüsselspieler verzichten. Unter anderem fallen Alphonso Davies, Kingsley Coman und Harry Kane aufgrund von Muskelverletzungen aus. Manuel Neuer kämpft weiterhin mit einem Rippenbruch, während weitere Spieler wie Josip Stanisic und Tarek Buchmann im Aufbautraining sind. Die voraussichtliche Aufstellung von Bayern sieht folgendermaßen aus: Peretz – Boey, Upamecano, Kim, Guerreiro – Kimmich, Pavlovic – Olise, Musiala, Sane – Müller, wie sports.yahoo.com anmerkt.
Werder Bremen hingegen muss wie erwähnt auf einige Spieler aufgrund von Sperren und Verletzungen verzichten. Neben den gesperrten Friedl und Stark, sind auch Malatini, Topp und Bittencourt verletzungsbedingt nicht einsatzfähig. Diese erheblichen personellen Engpässe werden das Team von Bremen vor Herausforderungen stellen.
Die Bayern hingegen arbeiten intensiv an ihrer Kaderplanung. Manuel Neuer hat seinen Vertrag verlängert und der Neuzugang Tom Bischof wird ebenfalls in die Mannschaft integriert. Das Team ist bestrebt, den Moment der Stärke zu nutzen und den Abstand zu den Verfolgern in der Bundesliga zu wahren, während sie in der Tabelle sechs Punkte Vorsprung halten.
Es bleibt abzuwarten, ob Werder Bremen trotz der personellen Defizite dem Rekordmeister gefährlich werden kann. Die Partie verspricht Spannung und könnte die Richtung für beide Teams in der Bundesliga entscheidend beeinflussen.