
Am 26. Januar 2025 stand der FC Bayern München vor einer wichtigen Herausforderung in der Bundesliga. Nach der enttäuschenden 0:3-Niederlage in der UEFA Champions League gegen Feyenoord Rotterdam konnte der Rekordmeister mit einem 2:1-Sieg gegen den SC Freiburg auftrumpfen. Der Erfolg in dieser Partie festigte die Tabellenführung der Münchener, die nun einen komfortablen Vorsprung von sechs Punkten vor dem zweitplatzierten Bayer 04 Leverkusen haben, der in einem weiteren Spiel gegen RB Leipzig nur ein 2:2 erzielen konnte.
Die Partie im Europa-Park-Stadion, die vor 34.700 Zuschauern stattfand, brachte für Bayern Tore von Harry Kane und Kim Min-jae. Kane eröffnete das Scoring bereits in der 15. Minute, während Kim in der 54. Minute das 2:0 erzielte. Matthias Ginter konnte zwar in der 68. Minute noch den Anschlusstreffer für Freiburg markieren, jedoch blieb Bayern über weite Strecken der Spielbestimmende.
Verletzungsproblematik im Bayern-Kader
Die Freude über den Sieg wurde durch Verletzungssorgen getrübt. Leon Goretzka musste nach 41 Minuten aufgrund muskulärer Probleme das Feld verlassen. Auch Alphonso Davies und Dayot Upamecano mussten verletzt passen, was die ohnehin angespannte Personalsituation bei den Bayern weiter verschärfte. Laut Sportdirektor Christoph Freund wurden die Verletzungen als nicht allzu gravierend eingestuft, jedoch bleibt abzuwarten, wie schnell die Spieler zurückkehren können.
Joshua Kimmich bemerkte nach dem Spiel, dass die Mannschaft insgesamt nicht ihre beste Leistung abgeliefert hat, betonte jedoch die Notwendigkeit dieses Sieges. Trainer Vincent Kompany lobte die Mentalität seiner Spieler, die trotz der Verletzungssorgen zusammengestanden haben. Harry Kane, der mittlerweile 17 Tore in dieser Saison erzielt hat, zeigte sich ebenfalls erleichtert, nach einer längeren Durststrecke wieder getroffen zu haben.
Freiburg und die Defensivarbeit
Freiburgs Trainer, Julian Schuster, würdigte die Defensivarbeit der Bayern und hob hervor, dass sein Team offensiv nicht durchschlagskräftig genug war, um die Münchener ernsthaft in Gefahr zu bringen. Auch die gelben Karten, die einige Spieler auf beiden Seiten erhielten, verdeutlichten die Intensität der Begegnung: Kübler, Atubolu, Doan und Grifo für Freiburg, während auf Bayern-Seite Kane und Müller verwarnt wurden.
Die Verletzungen in der Bundesliga sind ein bekanntes Problem. Bei der Analyse der häufigsten Verletzungsursachen zeigt sich, dass Muskelverletzungen die Hauptursache für Ausfälle sind, dicht gefolgt von Erkrankungen und kleineren Blessuren. Diese Probleme betreffen nicht nur die