
Der FC Bayern München hat sein letztes Gruppenspiel in der Champions League mit 3:1 gegen Slovan Bratislava gewonnen, musste jedoch dennoch die Top Acht für die K.o.-Runden verpassen. Trotz des Sieges, der in der Allianz Arena stattfand, beendete die Mannschaft die Gruppenphase auf dem 12. Platz. Trainer Vincent Kompany nahm mehrere Änderungen in der Startelf vor, nachdem die Bayern zuvor gegen Freiburg gewonnen hatten. Sacha Boey, Josip Stanisic, Thomas Müller, Michael Olise und Mathys Tel erhielten die Chance, von Beginn an zu spielen.
Thomas Müller war es, der in der 8. Minute das erste Tor des Spiels erzielte, nachdem er einen Kopfball aus Joshua Kimmichs Flanke verwertete. Bayern begann stark,doch die Toranzahl blieb insgesamt gering. In der 26. Minute hätte Tigran Barseghyan beinahe den Ausgleich für Bratislava erzielt, jedoch war Manuel Neuer mit einer starken Parade zur Stelle. Die Bayern führten zur Halbzeit, obwohl sie in der Tabelle nicht gut platziert waren.
Schwache Chancenverwertung und Comeback
In der zweiten Hälfte steigerte Bayern den Druck, wobei Olise Sané in der 54. Minute in Szene setzte. Doch Sanés Abschluss war zu zentral, um für Gefahr zu sorgen. Mathys Tel, ein Spieler, der möglicherweise vor einem Abschied aus München steht, scheiterte in der 55. Minute ebenfalls an der Verteidigung von Bratislava. Bevor Kompany in der 60. Minute seine Bankspieler Musiala, Gnabry und Coman ins Spiel brachte, hatten die Bayern in der 58. Minute Glück, als Blackman das Außennetz traf.
Jamal Musiala entwickelte sich als Schlüsselspieler und flankte in der 63. Minute auf Harry Kane, der den Ball zum 2:0 einnickte. Kingsley Coman erhöhte in der 84. Minute auf 3:0. Doch kurz vor dem Schlusspfiff gelang Marko Tolic der Ehrentreffer für Slovan Bratislava, als er Raphael Guerreiro umrundete und den Ball im Netz versenkte. Dieser Treffer war jedoch nur ein kleiner Trost in einem insgesamt enttäuschenden Turnierverlauf für die Münchener.
Das Fazit der Gruppenphase
Mit diesem Sieg beendete Bayern die Gruppenphase der Champions League auf einem unsichtbaren 12. Platz. Dies bedeutet, dass das Team in den K.o.-Runden spielen wird, jedoch ohne das Gefühl, in die Top Acht eingezogen zu sein. Verglichen mit anderen deutschen Clubs, die in der Champions League aktiv sind, verpassten sie den Anschluss an die besten Teams, die in dieser Saison insgesamt eine Rekordpunktzahl von 49 Punkten sammelten. Der FC Bayern München hat in der Champions-League-Geschichte verschiedene Bestmarken aufgestellt und wird versuchen, diese in den nächsten Runden zu übertreffen.