Bad Tölz-Wolfratshausen

Fasching im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen: Feierlichkeiten starten!

Am kommenden Wochenende startet der Fasching im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Die Region bereitet sich auf zahlreiche Veranstaltungen wie Bälle, Feste und Umzüge vor. In den kommenden Wochen werden unter anderem auch traditionell vielfältige Programme zu erleben sein, die das kulturelle Erbe und die Lebensfreude der Menschen widerspiegeln. Zahlreiche Veranstaltungen laden große und kleine Faschingsfans ein.

In Geretsried stehen mehrere Ereignisse auf dem Programm. Dazu gehört der Insulanerball der Narreninsel am 22. Februar mit Einlass um 19 Uhr und einem Eintritt von 17 Euro. Am 9. Februar findet ein Kinderball statt, der um 13 Uhr beginnt – Eintritt ist für Kinder 4 Euro und für Erwachsene 5 Euro. Weitere Events sind der Kehraus der Narreninsel am 4. März ab 16 Uhr, sowie der Weiberfasching im „Karl dreizehn“ am 27. Februar um 18 Uhr. Ein Faschingskonzert der Musikschule findet ebenfalls am 27. Februar statt, der Eintritt ist frei.

Veranstaltungen in Wolfratshausen

Wolfratshausen hat ebenfalls eine Vielzahl an Veranstaltungen zu bieten. Am 8. Februar wird der Blaulichtball der Weidacher Feuerwehr organisiert, der ab 16 Jahren zugänglich ist und 10 Euro Eintritt kostet. Am Rosenmontag, dem 3. März, feiert die Kolpingsfamilie einen Ball mit Einlass um 19 Uhr für 17 Euro. Für die kleinen Faschingsgäste gibt es am 16. Februar einen Kinderfasching im katholischen Pfarrheim, wo der Eintritt für Kinder 2,50 Euro und für Erwachsene 5 Euro beträgt.

Darüber hinaus findet am 22. Februar ein Kinderfasching im Tanzzentrum Müller statt, bei dem Eltern 3 Euro und Kinder 6 Euro Eintritt zahlen. Für die weitere Faschingszeit sind auch das Event „Wolfratshausen Narrisch“ am 23. Februar auf dem Marienplatz von 13 bis 18 Uhr, sowie die Bettelhochzeit am 1. März in Neufahrn, die um 12.34 Uhr abmarschiert, geplant.

Faschingsfeiern und Traditionen

Die Faschingszeit in Deutschland, ein Begriff der oft unterschiedlicher Art ist, hat ihre Wurzeln in antiken Festlichkeiten, die zu Ehren von Dionysos und Saturnus gefeiert wurden. Der Karneval, oder Fasching, ist ein Spiegelbild des kulturellen Reichtums und der regionalen Vielfalt, die zwischen protestantisch und katholisch geprägten Regionen stark variieren kann. Während in katholischen Gebieten wie dem Rheinland oder Bayern seit Jahrhunderten gefeiert wird, hat sich der Karneval in protestantischen Regionen erst in den letzten Jahrzehnten etabliert.

Eines der prägenden Elemente des Karnevals ist das ausgelassene Feiern, oft verbunden mit Spott über Mächtige und der Aufhebung von Standesunterschieden. In einigen Regionen sind spezielle Figuren wie Teufel und Hexen zentral für die Traditionen. Der bunte Großraum-Karneval findet immer sein Publikum, das kreative Kostüme und viele unterhaltsame Veranstaltungen erwartet.

Die Vergangenheit und die kulturellen Wurzeln des Karnevals sind so vielfältig wie die Feiern selbst. In Wolfratshausen und Umgebung wird dies durch die zahlreichen geplanten Veranstaltungen deutlich, in denen sowohl alte Traditionen als auch neue kreative Ideen zum Tragen kommen.

Für weitere Informationen über die Faschingsveranstaltungen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, können Sie die Berichterstattung von Merkur und Oberland lesen. Für eine umfassende Historie und verschiedene Aspekte des Karnevals in Deutschland bietet Alumniportal interessante Einblicke.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
oberland.de
Mehr dazu
alumniportal-deutschland.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert