
Am 25. Januar 2025 treffen in der WWK Arena in Augsburg der FC Augsburg und der 1. FC Heidenheim um 15:30 Uhr in einem entscheidenden Bundesliga-Spiel aufeinander. Augsburg steht derzeit auf dem 12. Platz mit 22 Punkten aus 18 Spielen. Heidenheim hingegen kämpft am 16. Platz mit nur 14 Punkten gegen den Abstieg. Die gleichzeitige Begegnung am Wochenende könnte für beide Mannschaften wegweisend sein.
In den letzten beiden Partien hat Augsburg beeindruckende Leistungen gezeigt, da sie in beiden Spielen die Null hielten und siegreich aus dem Platz gingen. Ein Sieg könnte Augsburg zudem helfen, sich von den unteren Tabellenrängen abzusetzen. Heidenheim hingegen hat in den letzten vier Spielen lediglich einen Sieg und ein Unentschieden erreicht, was den Druck auf die Mannschaft erhöht, dringend Punkte auswärts einzufahren.
Aktuelle Form und Statistik
Die Ausgangslage für beide Teams ist angespannt. Augsburgs Trainer kann sich auf eine positive Form seiner Mannschaft verlassen. Die letzten fünf Spiele der Augsburger zeigen:
- 2:0 gegen Bremen (A)
- 2:0 gegen Union Berlin (A)
- 0:1 gegen VfB Stuttgart (H)
- 1:5 gegen Kiel (A)
- 0:2 gegen Leverkusen (H)
Heidenheim hat in den letzten fünf Begegnungen folgende Ergebnisse erzielt:
- 0:2 gegen St. Pauli (H)
- 3:3 gegen Werder Bremen (A)
- 2:0 gegen Union Berlin (H)
- 0:2 gegen Bochum (A)
- 1:1 gegen St. Gallen (H)
Die letzte Begegnung zwischen den beiden Teams endete in einer blamablen Niederlage für Augsburg, die 0:4 gegen Heidenheim verloren haben. Dies könnte die Motivation der Augsburger erhöhen, sich zu revanchieren.
Wettbewerbsanalyse und Wett Tipp
Die Wettanbieter sehen das kommende Spiel als sehr offen an. Aufgrund der defensiven Schwächen beider Teams wird ein torreiches Spiel erwartet. Die Wettquote für „Über 2,5 Tore“ liegt bei 1,87 bei Betano. Die Quotenanalyse zeigt bereits folgende Werte:
Wette | Quote |
---|---|
Augsburg-Sieg | 1,91 |
Heidenheim-Sieg | 4,10 |
Unentschieden | 3,55 |
Augsburg hat in den letzten fünf Begegnungen gegen Heidenheim vier Mal gewonnen, was dem Team einen psychologischen Vorteil geben könnte. Statistisch gesehen hat Heidenheim in seinen letzten Spielen 1,67 Tore pro Spiel erzielt, während Augsburg durchschnittlich 1,33 Tore pro Spiel erzielt.
Das Spiel am 25. Januar wird live auf DAZN und Sky übertragen, zudem bieten viele Wettanbieter entsprechende Livestreams an.
In der breiteren Bundesliga-Landschaft stehen am gleichen Tag noch weitere spannende Begegnungen an, darunter Spiele wie Borussia Dortmund gegen Werder Bremen und FC Bayern München gegen SC Freiburg. Diese Spiele könnten ebenfalls Auswirkungen auf die Tabellenkonstellationen haben und die Motivation der Teams beeinflussen.