Amberg

Jubiläumsfeiern und Neumitglieder: Wasserwacht Vilstal-Kümmersbruck im Aufwind!

Am 19. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Vilstal-Kümmersbruck im Sportpark Kümmersbruck statt. Zentrale Themen der Versammlung waren die Berichte über die Aktivitäten des vergangenen Jahres sowie die Neuwahlen des Vorstandes. Anwesend waren unter anderem der 3. Bürgermeister Hubert Blödt, der 2. Bürgermeister Josef Weinfurtner und Rathauschef Roland Strehl, alle von der CSU. Vorsitzender Jens Günther präsentierte die Mitgliederzahlen und freute sich über die Zugewinne im Nachwuchsbereich. Aktuell zählt die Wasserwacht 371 Mitglieder, darunter sind 112 Jugendliche und 20 Neumitglieder.

Die Wasserwacht Vilstal-Kümmersbruck, die seit 1975 aktiv ist, wird als Teil des Bayerischen Roten Kreuzes und des Kreisverbands Amberg-Sulzbach betrachtet. Ihre Hauptaufgabe, die Ausbildung im Rettungsschwimmen, ist von großer Bedeutung für die Bekämpfung des Ertrinkungstodes. Laut der Wasserwacht Vilstal-Kümmersbruck haben die Jugendlichen seit 1978 aktiv an Wettbewerben teilgenommen. Technischer Leiter Stephan Bergler berichtete von beeindruckenden Einsätzen und Stunden, die die Mitglieder ehrenamtlich geleistet haben.

Engagement und Aktivitäten

Die Wasserwacht führte im vergangenen Jahr beispielsweise 115 Stunden Jugendaufsicht im Hallenbad Kümmersbruck durch. Zudem wurden 197 Wachdienststunden im Freibad Rieden und 300 ehrenamtliche Stunden bei Tauchgängen geleistet. Aktionen wie das Entenrennen, das Kinderfest und der „Tag an der Vils“ in Theuern haben zusätzliche 190 Stunden an Sanitätsdiensten beansprucht. Das abwechslungsreiche Programm umfasste auch Schwimmkurse, Digitalfunkschulungen und Fortbildungen für Rettungstaucher und Bootsführer.

Im Rahmen der Versammlung stellte Jugendleiterin Lisa Grabinger das auch sehr beliebte Sommerfest im Riedener Freibad vor, das wieder zahlreiche Besucher anlockte. Aktivitäten wie das Jugendwochenende in Trausnitz und die Teilnahme am Sommerferienprogramm mit einer Spielstraße und einem Raft auf der Vils unterstreichen das Engagement der Jugend in der Ortsgruppe.

Jubiläen und Ausblick

Im Jahr 2025 stehen mehrere wichtige Jubiläen an: Die Wasserwacht feiert das 50-jährige Bestehen des Hallenbades Kümmersbruck mit Festlichkeiten vom 14. bis 16. März. Weiterhin wird die Ortsgruppe am 18. Oktober im Hallenbad K2 ihr 50-jähriges Bestehen begehen. Ein besonderes Highlight wird die Ausrichtung des Bezirksentscheids der Rettungsschwimmer im Jugendalter sein, was das Interesse an der Wasserrettung weiter fördern soll.

Die Wasserwacht Vilstal-Kümmersbruck ist eine von 12 Ortsgruppen der Kreiswasserwacht Amberg-Sulzbach und zeigt mit ihrem vielfältigen Engagement, wie wichtig die präventive Ausbildung und der Einsatz bei Wasserunfällen sind. Die vielfältigen Aufgaben und Werte dieser Organisation stehen im Einklang mit dem Leitbild der DLRG, die als größte freiwillige Wasserrettungsorganisation weltweit agiert. Die DLRG setzt sich für die Verhinderung von Ertrinkungsfällen ein und fördert die Sicherheit im und am Wasser, basierend auf Vertrauen und ehrenamtlichem Engagement.

Mit Jens Günther als wiedergewähltem Vorsitzenden und Thomas Graf als neuem Vize stehen der Wasserwacht in den kommenden Jahren erfahrene Führungspersönlichkeiten vor, die das Engagement zum Schutze von Menschen im Wasser fortführen werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mittelbayerische.de
Weitere Infos
wasserwacht-vilstal-kuemmersbruck.de
Mehr dazu
dlrg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert