
Am 25. Januar 2025 wurde die Auswahl der Finalisten für den ersten Amberger Gründungswettbewerb bekannt gegeben. Aus 26 eingereichten Geschäftsideen wurden sechs Konzepte ausgewählt, die während einer intensiven Jurysitzung bewertet wurden. Mirjam Dettling von der Wirtschaftsförderung Amberg betont die Vielfalt und Qualität der Bewerbungen, die die Jury vor eine schwierige Entscheidung stellte.
Die Jury setzt sich aus Vertretern verschiedener Bereiche zusammen. Dazu gehören Karlheinz Brandelik von der Wirtschaftsförderung Amberg sowie Andreas Reindl, Martin Sachsenhauser und Florian Rauch, Vorstandsmitglieder der VR-Bank Amberg-Sulzbach. André Pscherer von der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz und Georg Baumann, Gründer von Baumann Automation, komplettieren das Expertengremium.
Bewertungskriterien und Preisträger
Die Bewertung der eingereichten Ideen orientierte sich an mehreren Kriterien: Innovationsgrad, Marktfähigkeit, Finanzierungsstrategie, ökonomische Nachhaltigkeit sowie gesellschaftlicher Nutzen waren zentrale Aspekte. Die finale Veranstaltung findet am Aschermittwoch, dem 5. März 2025, im Siemens-Besucherzentrum The Impulse statt. Hier präsentieren die sechs Finalisten ihre Konzepte live vor der Jury und dem Publikum.
Der Gewinner dieses Wettbewerbs erhält ein Preisgeld in Höhe von 3000 Euro sowie ein Startpaket im Wert von 10.000 Euro, welches Unterstützung in Form von Startkapital, Gründungsberatung, Marketingunterstützung, Patenschaft und Coaching umfasst. Interessierte Bürger haben die Möglichkeit, im Vorfeld auf dem Amberg Blog für ihren Favoriten abzustimmen. Diese Publikumswertung fließt in die Gesamtbewertung ein.
Die Finalisten im Detail
Die sechs Finalisten überzeugten mit innovativen Konzepten aus unterschiedlichen Bereichen. Diese sind:
Nr. | Name | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
1 | emgarde | Software zur Cybersicherheitsanalyse für eingebettete Systeme |
2 | VulnaCare | App zur Wunddokumentation im Patienten-Selbstmanagement |
3 | GripFut | Grip-Wachs für Fußballschuhe zur Optimierung der Ballkontrolle |
4 | Bienen & Co | Komplettlösungen für artgerechte Lebensräume für Wildbienen |
5 | DC Visionary | Innovativer Rasierer für sichere und komfortable Intimpflege |
6 | Guardify | 3D-Polycarbonat-Dashboards mit Diebstahlschutz für E-Scooter |
Der Organisator des Wettbewerbs, die Wirtschaftsförderung Amberg, lädt alle Interessierten zur Preisverleihung am 5. März ein. Anmeldungen sind unter www.wifam.de möglich. Zudem wird der Gründungswettbewerb von weiteren Initiativen unterstützt, darunter das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), das ähnliche Wettbewerbe zur Förderung digitaler Innovationen ins Leben gerufen hat. Ziel dieser Wettbewerbe ist es, innovative Start-ups im Bereich der digitalen Wirtschaft zu unterstützen und eine Plattform für die Umsetzung kreativer Geschäftsmodelle zu bieten, was zur Entwicklung eines starken, digitalen Ökosystems in Deutschland beiträgt[Mittelbayerische][WIFAM][Wirtschaft Digital BW].