
Wacker Burghausen startete erfolgreich in die Wintervorbereitung unter dem neuen Trainer Lars Bender. Bei seinem Einstand gewann die Mannschaft im ersten Testspiel am 25. Januar 2025 gegen den TSV 1860 Rosenheim deutlich mit 8:0. Das Spiel fand auf Kunstrasen in Lindach statt. Bender setzte zwei komplette Mannschaften ein, um den Spielern die Möglichkeit zu geben, sich zu zeigen.
Der erste Treffer der Partie fiel in der 10. Minute durch Michael John Lema, der einen Kunstschuss aus 18 Metern ins Netz beförderte. Tobias Duxner hatte zuvor per Kopf die Latte getroffen. In der 30. Minute sorgte Duxner schließlich mit einem Flachschuss vom rechten Flügel für das 2:0. Vor der Halbzeit war die Partie noch einigermaßen offen, doch nach der Pause übernahm Wacker die Dominanz.
Überlegene zweite Halbzeit
In der 59. Minute erhöhte Vojtech Mares per Kopf auf 3:0. Leopold Forstpointner erzielte in der 65. Minute das 4:0, nachdem Noah Shawn Agbaje ihn hervorragend in Szene gesetzt hatte. Sebastian Malinowski konnte in der 75. Minute die Latte treffen, bevor er in der 78. Minute für das 6:0 sorgte, wiederum vorbereitet von Agbaje. Christopher Bibaku trumpfte dann auf und erzielte in der 77. und 82. Minute die Tore zum 5:0 und 7:0. Den Schlusspunkt setzte Bibaku in der 87. Minute mit seinem dritten Treffer, einem Abstauber.
Vor dem Spielbeginn erinnerte Lars Bender an die Bedeutung der Wintervorbereitung für die Teamentwicklung. In den kommenden sechs Wochen wird Wacker durchschnittlich fünf Trainingseinheiten pro Woche durchführen, ergänzt durch insgesamt sechs Testspiele und ein Vorbereitungsturnier.
Geplante Vorbereitungsspiele
Die weiteren Testspiele finden wie folgt statt: Am 1. Februar 2025 geht es gegen Union Gurten, gefolgt von einem Vorbereitungsturnier am 7. Februar 2025 beim FC Liefering, das Wacker gemeinsam mit den Mannschaften des TSV 1860 München II und MSK Zilina II bestreiten wird. Weitere Begegnungen sind für den 12. Februar 2025 gegen TSV 1860 München II sowie für den 14. und 18. Februar gegen SV Guntamatic Ried und TSV Kastl angesetzt. Die Vorbereitung wird mit einem weiteren Spiel am 22. Februar 2025 gegen SV Erlbach abgeschlossen.
Die Wintervorbereitung ist in der Regel eine herausfordernde Phase im Amateurfußball, da sie oft von wetterbedingten Schwierigkeiten und längeren Spielpausen geprägt ist. Dennoch liegt der Fokus auf der Verbesserung der Grundlagenausdauer und Wettkampfausdauer der Spieler, ein Prozess, der in der Regel fünf bis sechs Wochen in Anspruch nimmt, wie ausdauer-fussball.de erläutert.
Obwohl die ersten Spiele eine positive Richtung andeuten, ist der Weg bis zur Rückrunde am 1. März 2025 gegen den TSV Aubstadt noch lang. Bender hat klare Ziele für die kommenden Wochen formuliert: Das Stärken der Spieler und des Trainerteams steht im Vordergrund, um optimal vorbereitet an den Start zu gehen.