
Am 7. April 2025 fand eine feierliche Zeremonie statt, in der der Landrat Klaus Metzger bedeutende staatliche Auszeichnungen für herausragendes ehrenamtliches Engagement überreichte. In diesem Rahmen wurden zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten gewürdigt: Regine Nägele aus Friedberg und Thomas Huber aus Pöttmes. Beide wurden für ihre langjährigen und verdienstvollen Aktivitäten in ihren Gemeinden geehrt, die entscheidend zur Stärkung des sozialen Miteinanders und der kulturellen Identität beigetragen haben.
Regine Nägele erhielt das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. Seit 2008 ist sie die Vorsitzende des Heimatvereins Friedberg und engagiert sich mit Leidenschaft für den Erhalt der Stadtgeschichte ihrer Heimat. Dr. Nägele forscht an Primärquellen, hat zahlreiche Publikationen verfasst, darunter das Buch „Die Friedberger Mozartin“ und hat an der Buchreihe „Altbayern in Schwaben“ mitgewirkt. Zu ihren bemerkenswerten Leistungen zählt die Erstellung von hunderten von Transkriptionen, die sowohl Ratsprotokolle als auch amtliche Urkunden umfassen. Außerdem hat sie eine öffentlich zugängliche Datenbank mit einem Stichwortverzeichnis und einem Suchsystem zur Verfügung gestellt.
Vielfältige Veranstaltungen und Führungen
Die engagierte Friedbergerin organisiert nicht nur Stadtführungen und Besichtigungen in Friedberg, Augsburg und Aichach, sondern plant auch Tagesausflüge und mehrtägige Reisen innerhalb Deutschlands und nach Österreich. Darüber hinaus ist sie aktiv im Vorstand des Partnerschaftskomitees der Stadt Friedberg mit der französischen Stadt Bressuire, was ihre internationale Vernetzung unterstreicht.
Doch auch Thomas Huber wurde für sein Engagement geehrt und mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze ausgezeichnet. Als langjähriges Mitglied im Gemeinderat von Pöttmes, seit 1990, hat er sich intensiv für die Belange seiner Gemeinde eingesetzt. Besonders von 2008 bis 2020 fungierte er als Dritter Bürgermeister und widmete sich maßgeblich der Entwicklung der Kinderbetreuung und der sozialen Infrastruktur.
Langjährige politische Verdienste
Hubers Engagement spiegelt sich auch in seiner zentralen Rolle bei der Errichtung des Pöttmeser Ärztehauses wider, ein wichtiges Projekt, das die medizinische Versorgung vor Ort verbessert hat. Außerdem hat er sich aktiv für den ökologischen Ausbau des Gewässers Sandrach eingesetzt. Landrat Metzger hob in seiner Laudatio die bemerkenswerte 35-jährige kommunalpolitische Tätigkeit Hubers hervor und betonte dessen wertvollen Beitrag zur Gemeinde.
In Deutschland engagieren sich rund 29 Millionen Menschen ehrenamtlich, wie eine Studie zum Freiwilligensurvey 2019 zeigt. Ehrenamtliche leisten wertvolle Beiträge in Bereichen wie Altenpflege, Umweltschutz und Nachbarschaftshilfe und sind damit ein fester Bestandteil der Gesellschaft. Das Engagement ist jedoch einem Wandel unterzogen. Moderne Ehrenamtliche zeigen zunehmend Interesse an projektbezogenen, flexiblen und zeitlich befristeten Einsätzen, was neue Herausforderungen mit sich bringt. Dies bedeutet, dass Organisationen eine Kultur der Wertschätzung entwickeln sollten, um langfristiges Engagement zu fördern.
Die Wertschätzung von Ehrenamtlichen ist nicht nur eine Frage der Anerkennung; sie stärkt auch das Zugehörigkeitsgefühl und die Identifikation mit der Organisation. Ein Augenmerk sollte auf individuelle Anerkennung, Weiterbildung und gemeinsame Netzwerke gelegt werden. Veranstaltungen zur Wertschätzung der Ehrenamtlichen könnten eine willkommene Plattform bieten, um den wertvollen Einsatz zu honorieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Beispiel von Regine Nägele und Thomas Huber zeigt, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für das Gemeinwohl ist. Ihre Auszeichnungen sind nicht nur eine persönliche Ehre, sondern auch eine Anerkennung der Bedeutung, die solche Tätigkeiten für das soziale Gefüge der Gemeinden haben. Dieser Tag erinnerte an die Notwendigkeit, die vielen Ehrenamtlichen in Deutschland Wertschätzung und Sichtbarkeit zu geben, um die wertvolle Arbeit, die sie leisten, zu honorieren.
Weitere Informationen zur kommunalen Verdienstmedaille und zur Einreichung von Vorschlägen finden Sie auf der Webseite der Stadt Friedberg friedberg.de.
Für ein vertieftes Verständnis zur Wertschätzung im Ehrenamt und deren Bedeutung lohnt sich ein Blick auf gemeinde-creativ.de.
In dem Sinne kann man sagen, dass die Auszeichnung von Nägele und Huber ein starkes Zeichen für ehrenamtliches Engagement in der Region setzt und alle ermutigt, sich für ihre Gemeinden einzusetzen.