Würzburgs Uni: Deutschlands Vorreiter beim Recyclingpapier ausgezeichnet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Universität Würzburg erhält am 4.11.2025 in Berlin den Titel „freundlichste Hochschule Deutschlands“ für 100% Recyclingpapier.

Die Universität Würzburg erhält am 4.11.2025 in Berlin den Titel „freundlichste Hochschule Deutschlands“ für 100% Recyclingpapier.
Die Universität Würzburg erhält am 4.11.2025 in Berlin den Titel „freundlichste Hochschule Deutschlands“ für 100% Recyclingpapier.

Würzburgs Uni: Deutschlands Vorreiter beim Recyclingpapier ausgezeichnet!

Ein herausragender Erfolg für die Julius-Maximilians-Universität Würzburg: Am 4. November 2025 erhielt die Hochschule die höchste Auszeichnung im diesjährigen Papieratlas für ihren vorbildlichen Einsatz von 100 Prozent Recyclingpapier. Dies wurde während einer feierlichen Zeremonie in Berlin durch Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, überreicht. Würzburg berichtet, dass Dr. Uwe Klug, der Kanzler der Universität, diese ehrenvolle Auszeichnung entgegen nahm.

Die Auszeichnung prämiert das herausragende Engagement der JMU, die den Blauen Engel, das Symbol für umweltfreundliches Papier, verwendet. Bei der diesjährigen Bewertung waren insgesamt 59 Hochschulen im Rennen, von denen die durchschnittliche Recyclingpapierquote bei stolzen 71 Prozent lag. Die JMU hingegen schaffte es, diesen Wert auf beeindruckende 100 Prozent zu bringen. Zum Vergleich: Im Papieratlas 2024 lag dieser Anteil noch bei rund 90 Prozent. Ein großartiger Fortschritt!

Nachhaltigkeit im Blick

Der Einsatz von Recyclingpapier zahlt sich nicht nur ökologisch aus: Im letzten Jahr konnte die JMU über 657.000 Liter Wasser und nahezu 148.000 Kilowattstunden Energie einsparen. Diese eingesparte Wassermenge entspricht dem täglichen Bedarf von mehr als 5.400 Menschen. Und die Energie? Sie würde den jährlichen Strombedarf von über 40 Drei-Personen-Haushalten decken. Das zeigt, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort, sondern eine bewusste Entscheidung ist.

Professorin Anja Schlömerkemper, Vizepräsidentin der JMU, betont, welch hohe Bedeutung diese Auszeichnung für die Nachhaltigkeitsstrategie der Universität hat. Laut Thomas Leimeister, dem Leiter der Abteilung 3 – Servicezentrum Finanzen, wird der Weg zum ausschließlichen Kauf von Recyclingpapier nun klar bestätigt. Ein echter Schritt in die richtige Richtung!

Ein Vorreiter in der Papierbeschaffung

Mit dieser Auszeichnung wird die JMU von Marc Gebauer, Sprecher der Initiative Pro Recyclingpapier, als Vorreiter in der nachhaltigen Papierbeschaffung hervorgehoben. Es zeigt sich, dass das Engagement der Hochschule in der Umweltpolitik auf fruchtbaren Boden fällt und als Vorbild für andere Institutionen dienen kann. Seit 2008 dokumentiert der Papieratlas den Papierverbrauch und die Recyclingpapierquoten deutscher Städte und Hochschulen. Im Jahr 2025 nahmen 260 Kommunen und Hochschulen daran teil.

Für Interessierte sind alle Ergebnisse des Papieratlas auf der Webseite zum Download verfügbar, was einen hervorragenden Einblick in die Fortschritte der verschiedenen Institutionen bietet. Das Papier bleibt eben nicht nur ein unauffälliger Begleiter unserer täglichen Arbeiten, sondern wird zunehmend zum Symbol einer bewussteren und nachhaltigen Zukunft.