Wirtschaftsbesuch in Weilheim: Landrätin lobt Elektromaschinenbau und Weckerle
Am 5. September 2025 besuchten Landrätin Andrea Jochner-Weiß und Bürgermeister Markus Loth Unternehmen in Weilheim zur Wirtschaftsförderung.

Wirtschaftsbesuch in Weilheim: Landrätin lobt Elektromaschinenbau und Weckerle
Am 5. September 2025 besuchten Landrätin Andrea Jochner-Weiß und Bürgermeister Markus Loth zwei bedeutende Unternehmen in Weilheim, um die lokale Wirtschaft zu stärken und den Austausch zwischen Politik und Industrie zu fördern. Die Unternehmensbesuche stehen im Zeichen eines gezielten Dialogs, der die Vernetzung in der Region beleben soll. Besonders ins Auge fiel die Elektromaschinenbau Piffka GmbH, die seit ihrer Gründung im Jahr 1989 durch Peter Piffka, zu einem angesehenen Spezialbetrieb auf dem Gebiet der Elektromotoren gewachsen ist. Das Unternehmen beschäftigt derzeit ein engagiertes Team, darunter Peter und Brigitte Piffka sowie drei Meister, vier Gesellen und einen Auszubildenden.
Das Leistungsspektrum von Elektromaschinenbau Piffka ist beeindruckend und umfasst Eilreparaturen, Vor-Ort-Service und die Neuwicklung von Servo-, Gleichstrom- und Drehstrommotoren. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz moderner Lasertechnik für Wellenausrichtungen, was dem Unternehmen einen technologischen Vorteil verschafft. Zudem wird ein firmeneigener Abhol- und Lieferservice angeboten, der den Kunden direkt zugutekommt. Viele namhafte Industrieunternehmen setzen auf die Expertise von Piffka, wenn es um Reparaturen und Sonderanfertigungen geht. Laut Merkur ist die gute Zusammenarbeit mit der Politik ein wichtiges Ziel, um die Wirtschaftsentwicklung im Landkreis weiter voranzutreiben.
Innovationen bei Weckerle
Der zweite Stopp war die Weckerle GmbH, deren Wurzeln bis ins Jahr 1965 zurückreichen, als Peter Weckerle das Unternehmen in einer kleinen Garage in Peißenberg gründete. Heute führt Thomas Weckerle das Unternehmen, das sich international als führender Anbieter in der Farbkosmetikbranche etabliert hat. Weckerle gliedert sich in drei Bereiche: Weckerle Machines, Weckerle Cosmetics und Weckerle Packaging. Insbesondere in der Herstellung von Abfüllanlagen ist das Unternehmen marktführend und gehört zudem zu den Spezialisten für die Lohnherstellung kosmetischer Produkte für internationale Marken, wie auf der Unternehmenswebsite Weckerle nachzulesen ist.
Einen besonders hohen Stellenwert nimmt auch die nachhaltige Verpackungsentwicklung ein, in der Weckerle Packaging als führend gilt. Global beschäftigt das Unternehmen über 1.000 Mitarbeiter, die allesamt zu seinem Erfolg beitragen. Mit einem umfassenden Paket von der Produktidee bis zur finalen Abfüllung bietet Weckerle Komplettlösungen, die sowohl intern als auch für externe Kunden von großer Bedeutung sind.
Eine Win-Win-Situation für alle
Die Besuche der Landrätin und des Bürgermeisters verdeutlichen das Bestreben, die Wirtschaftskraft in der Region weiterhin zu fördern und den Austausch zwischen Unternehmern und politischen Entscheidungsträgern zu intensivieren. Beide Unternehmen, Elektromaschinenbau Piffka und Weckerle, zeigen eindrucksvoll, wie Innovation und Tradition Hand in Hand gehen können, um in einem dynamischen Marktumfeld erfolgreich zu bleiben.
Durch solche Initiativen wird nicht nur das lokale Gewerbe unterstützt, sondern auch ein positives Signal an andere Unternehmen im Landkreis gesendet: Hier wird Wert auf Zusammenarbeit gelegt, was letztendlich allen Beteiligten zugutekommt.