Schockierende Zahlen: Blutspenden drohen zu versiegen – handeln Sie jetzt!

Schockierende Zahlen: Blutspenden drohen zu versiegen – handeln Sie jetzt!
Weiden, Deutschland - Am 14. Juni 2025 wird der Weltblutspendetag gefeiert, ein Tag, der den Blutspenderinnen und -spendern gewidmet ist, die einen unschätzbaren Beitrag zur medizinischen Versorgung in Deutschland leisten. Morgen werden zahlreiche Einrichtungen dazu aufrufen, sich an den Blutspendeterminen zu beteiligen und damit einen Beitrag zur rettenden Hilfe für Patienten zu leisten. Dies ist umso dringlicher, da demografische Veränderungen in der Gesellschaft weiterhin zu sinkenden Spenderzahlen führen, insbesondere unter jüngeren Altersgruppen. Georg Götz, Vorsitzender der DRK/BRK-Blutspendedienste, appelliert an die Bevölkerung, nachhaltiger und generationenübergreifend zu spenden, um die Versorgungssicherheit sicherzustellen, denn der Druck auf die Blutkonserven bleibt konstant hoch. oberpfalzecho.de berichtet, dass im Jahr 2024 über 3,16 Millionen Menschen an 40.696 Blutspendeterminen teilgenommen haben.
Die Zahlen machen deutlich: Jährlich fallen etwa 100.000 Spender aus, was die Situation noch bedrängender macht. Martin Oesterer vom Deutschen Roten Kreuz erklärt, dass Deutschland eine besondere Herausforderung hat, da sowohl die Anzahl der Krankenhausbehandlungen als auch der Anteil der Patienten über 65 Jahre steigt, was zu einem erhöhten Bedarf an Blut führt. Leider zeigt die Tendenz, dass nur circa 3 Prozent der Bevölkerung regelmäßig spenden möchte, was das solidarische Blutspendesystem stark gefährdet. Ohne ein verstärktes Engagement der Bevölkerung könnte die Versorgung mit lebensnotwendigen Präparaten aus Spenderblut gefährdet sein. Infos dazu gibt es unter pharmazeutische-zeitung.de.
Blutspenden zu jeder Jahreszeit
Das Bedürfnis nach Blutspenden ist ganzjährig notwendig. Die Spenderzahlen sinken allerdings in den Sommermonaten traditionell stark, oft aufgrund von Urlaubszeiten und Hitzewellen, wie auch bargteheideaktuell.de feststellt. Gerade in dieser Zeit wird die Bevölkerung aufgerufen, sich aktiv an den Blutspenden zu beteiligen und die drängend benötigten Blutpräparate zur Verfügung zu stellen.
Die nächsten Blutspendetermine im Raum Weiden stehen bereits fest. So können Interessierte am 17. Juni in Windischeschenbach von 16 bis 20 Uhr in der Mehrzweckhalle spenden. Auch in Weiden selbst stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung: Am 23. Juni von 14 bis 19 Uhr sowie am 24. Juni von 12:30 bis 17 Uhr in der Max-Reger-Halle. Am 26. Juni geht es weiter in die Ludwig-Meier-Grundschule in Etzenricht, ebenfalls von 16 bis 20 Uhr. Es wird empfohlen, sich für die Termine vorab anzumelden, um die Kapazitäten optimal planen zu können, und größere Gruppen können auch durch Blockbuchungen berücksichtigt werden.
Um Blut spenden zu dürfen, müssen die Spender mindestens 18 Jahre alt sein, 50 Kilogramm wiegen und einen amtlichen Lichtbildausweis sowie gegebenenfalls einen Blutspendeausweis vorlegen. Damit leisten sie einen wertvollen Dienst für die Gemeinschaft und sorgen dafür, dass die Kliniken an 365 Tagen im Jahr bestens ausgestattet sind. Bei Fragen oder zur Anmeldung für die Blutspende können sich Interessierte direkt an Markus Zimmermann unter zimmermann@kvweiden.brk.de wenden.
Details | |
---|---|
Ort | Weiden, Deutschland |
Quellen |