Erlebnisreicher Ausflug: Kinder entdecken die Oberpfalz und den Stückberg!

Erlebnisreicher Ausflug: Kinder entdecken die Oberpfalz und den Stückberg!
Weiden in der Oberpfalz, Deutschland - Ein aufregender Ausflug ins Grüne steht bei der Spiel- und Lernwerkstatt „Imsalabim“ in Weiden i.d.Opf. auf dem Programm. Die gemeinnützige Gesellschaft, die sich um die Freizeitgestaltung und Bildung von Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren kümmert, hat kürzlich einen spannenden Tag in Eslarn organisiert. Erzieherin Imke Saße kombiniert dabei Spielpädagogik mit der Förderung von Lernprozessen, was den Kids nicht nur viel Freude bereitet, sondern auch ihre Talente sichtbar macht.
Der Ausflug begann mit einer ansprechenden Busfahrt durch die malerische Oberpfälzer Landschaft, die für die Kinder ein echtes Erlebnis war. Am ehemaligen Bahnhof in Eslarn ausgestiegen, spendierten die Erzieher den Kindern eine Brotzeit am Bockldenkmal. Anschließend wurden sie kostenlos mit Kleinbussen zu einem wunderschönen Wanderweg nach Ödmeiersrieth gebracht.
Wanderung zum Stückbergturm
Die Wanderung führte die Kinder auf den beeindruckenden 808 Meter hohen Stückberg. Hier mussten sie 144 Stufen zum 32 Meter hohen Turm erklimmen. Die Belohnung für diesen Aufstieg war ein atemberaubender Panoramablick über die Landschaft – von den sanften Hügeln der Oberpfalz bis hin zu den fernen Grenzen des Bayerischen Waldes und sogar ins Tschechische.
Nach dem Abstieg war noch nicht Schluss. Ein Wildpark lud die kleinen Abenteurer ein, sich auf einem Kinder-Waldspielplatz auszutoben. Der Austausch mit anderen Kindern förderte die Kreativität und bot Gelegenheit für neue Freundschaften.
Regionaler Kontext und Bildungsangebote
Die rundum gelungene Exkursion ist nicht nur ein Beispiel für die aktive Förderung von Spiel und Lernen in der Freizeit, sie zeigt auch, wie wichtig außerschulische Lernorte für die Entwicklung von Kindern sind. Außerschulische Jugendbildung trägt dazu bei, Bildungsbarrieren abzubauen und die gesellschaftliche Teilhabe zu fördern, was besonders für sozial benachteiligte Kinder von Bedeutung ist. So bringt die „Imsalabim“ nicht nur Spaß, sondern auch eine wertvolle Bildungserfahrung in den Alltag der Kinder, die weit über die Schulzeit hinausgeht. Laut bildungsserver.de sind solche Lernorte entscheidend für die persönliche Entwicklung und das soziale Miteinander.
Nach dem aufregenden Tag wurden die Kinder schließlich vom Eslarner Fahrservice Hopfner kostenlos zurück zum Busbahnhof gebracht, von wo aus sie mit der öffentlichen Buslinie nach Weiden fuhren. Ein schöner Abschluss für einen erlebnisreichen Tag, der allen Beteiligten sicher lange in Erinnerung bleiben wird.
Für zukünftige Ausflüge in die Region rund um Eslarn bietet sich der Rundweg Nr. 21 an. Dieser beginnt am Infobaum beim Rathaus und führt durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an alten Birken mit hohen Wurzeln und einem ehemaligen Arbeiterwohnhaus. Die Rückkehr über den asphaltierten Tillyschanzweg ermöglicht es den Wanderern, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Weitere Highlights sind die Einkehrmöglichkeiten in der Gaststätte „Zur Tillyschanz“ und die Zoiglstub’n „Zum Strehern“, die regionaltypische Speisen anbieten.
Der Ausflug hat nicht nur das Gemeinschaftsgefühl der Kinder gestärkt, sondern ihnen auch unvergessliche Eindrücke der Oberpfälzer Natur nähergebracht. Die Spiel- und Lernwerkstatt „Imsalabim“ ist zweifelsohne ein Ort, der mit viel Herz und Engagement arbeitet und eine wertvolle Anlaufstelle für die Kleinen ist.
Details | |
---|---|
Ort | Weiden in der Oberpfalz, Deutschland |
Quellen |