ASV Waldsassen glänzt: Integrationspreis 2025 für innovative Jugendarbeit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 14.11.2025 erhielt der ASV Waldsassen den Integrationspreis 2025 für herausragende Jugendarbeit in der Oberpfalz.

Am 14.11.2025 erhielt der ASV Waldsassen den Integrationspreis 2025 für herausragende Jugendarbeit in der Oberpfalz.
Am 14.11.2025 erhielt der ASV Waldsassen den Integrationspreis 2025 für herausragende Jugendarbeit in der Oberpfalz.

ASV Waldsassen glänzt: Integrationspreis 2025 für innovative Jugendarbeit!

Im prachtvollen Spiegelsaal der Regierung der Oberpfalz fand kürzlich die Verleihung des Integrationspreises 2025 statt. Fünf herausragende Initiativen wurden geehrt, die sich in besonderer Weise für die Integration in der Region stark machen. Unter den Preisträgern sticht der ASV Waldsassen hervor, der für seine integrative Jugendarbeit den dritten Platz belegte und dafür 500 Euro erhalten hat.

Die Laudatio für den ASV Waldsassen hob besonders die Schaffung von Begegnungsräumen und das Verständnis füreinander hervor. Der Verein fördert aktiv die Zusammenkunft von Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft durch verschiedene Freizeit- und Sportangebote. Vorsitzender Günther Heß und Jugendleiter Manuel Petraschek nahmen die Auszeichnung entgegen und erhielten Glückwünsche von Landrat Roland Grillmeier sowie dem ersten Bürgermeister Bernd Sommer. Grillmeier lobte das Engagement des Vereins, das entscheidend zur Integration beiträgt.

Die weiteren Preisträger

Der Integrationspreis würdigt nicht nur den ASV Waldsassen, sondern auch andere bemerkenswerte Initiativen:

  • 1. Preis (2.000 Euro): Arbeitskreis Asyl Vohenstrauß – für langjähriges Engagement zur Unterstützung geflüchteter Menschen durch Sprachförderung und Begegnungsmöglichkeiten.
  • 2. Preis (1.500 Euro): Bäckerei-Familie Kraus aus Roding – fördert die Integration von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte am Arbeitsplatz.
  • 3. Preise (jeweils 500 Euro):
    • ASV Waldsassen – integrative Jugendarbeit mit Freizeitangeboten für Jugendliche.
    • Frauenhaus Weiden – Unterstützung geflüchteter Frauen durch Schutz und Beratung.
    • Freiwillige Feuerwehr Burgweinting – Integration durch Ehrenamt und Teamgeist.

Bei der Preisverleihung betonte Staatssekretär Sandro Kirchner die enorme Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und erinnerte daran, dass Integration ohne dieses nicht möglich sei. Auch Regierungspräsident Walter Jonas unterstrich diese Aussage und machte deutlich, wie wichtig der Beitrag solcher Initiativen für das Miteinander in der Gesellschaft ist.

Der Landkreis Tirschenreuth beglückwünscht den ASV Waldsassen und alle Preisträger zu ihren wohlverdienten Auszeichnungen. Es wird deutlich, dass das Engagement in der Region für Integration und gegenseitiges Verständnis hoch im Kurs steht und dass auch kleine Taten Großes bewirken können.