Ehrung für Fred Dick: Goldene Bürgermedaille für Straubinger Original

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Fred Dick wird posthum mit der Goldenen Bürgermedaille in Straubing geehrt, würdigt sein künstlerisches Erbe und Engagement.

Fred Dick wird posthum mit der Goldenen Bürgermedaille in Straubing geehrt, würdigt sein künstlerisches Erbe und Engagement.
Fred Dick wird posthum mit der Goldenen Bürgermedaille in Straubing geehrt, würdigt sein künstlerisches Erbe und Engagement.

Ehrung für Fred Dick: Goldene Bürgermedaille für Straubinger Original

Am Freitag, den 7. November 2025, wurde Fred Dick posthum mit der Goldenen Bürgermedaille der Stadt Straubing ausgezeichnet. Diese Ehrung, die einstimmig vom Stadtrat beschlossen wurde, würdigt das Lebenswerk eines echten Straubinger Originals. Fred Dick, bekannt als Künstler, Sozialpädagoge, Kult(ur)wirt und Impulsgeber, hat in seiner Laufbahn bedeutende Verbindungen zwischen Generationen und Kulturen geschaffen.

Oberbürgermeister Markus Pannermayr hob in seiner Ansprache die nachhaltige Prägung der Stadt durch Dicks künstlerisches Schaffen hervor. Die Auszeichnung steht nicht nur für Dank und Wertschätzung, sondern auch für Respekt vor seinem Einsatz für die Gemeinschaft. Dick war besonders bekannt für den „Raven“ an der Rosengasse, einem Raum, der Musik und Begegnung förderte. Er selbst zog es vor, am Mischpult zu stehen, anstatt im Rampenlicht zu stehen.

Ehrung und Ausstellung

Die Ausstellung „Freds Finissage“ in der Galerie Halle II, die bis zum 7. Dezember zu sehen ist, zeigt Werke des verstorbenen Künstlers. Diese Initiative soll dazu beitragen, seine einzigartigen Beiträge zur Kunst- und Kulturszene Straubings lebendig zu halten.

In einer Zeit, in der kulturelle Verbindungen zusehends wichtiger werden, ist Fred Dicks Engagement ein leuchtendes Beispiel. Seine Fähigkeit, Menschen unterschiedlicher Hintergründe zu vereinen und Interaktion zu fördern, bleibt unvergessen.

Ein Blick über den Tellerrand

Obwohl es positive Entwicklungen gibt, steht die chemische Industrie vor Herausforderungen. Hier stiegen die Emissionen, während in anderen Bereichen wie der Zementproduktion Rückgänge von bis zu 7% verzeichnet wurden. Das Energiesystem in China zeigt Fortschritte, mit einem signifikanten Anstieg der Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen: Solarenergie um 46% und Windenergie um 11% im Jahresvergleich.

In Anbetracht dieser Entwicklungen ist es wichtig, dass auch lokale Akteure wie Fred Dick, die Brücken zwischen Kulturen und Generationen schlagen, weiterhin unterstützt werden. Gerade in Zeiten des Wandels bietet die Förderung von Kunst und Kultur ein wertvolles Mittel zur Stärkung der Gemeinschaft.