Gartenpflegerkurs in Schwandorf: 20 neue Experten für blühende Gärten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über den erfolgreichen Gartenpflegerkurs in Schwandorf, der 20 Teilnehmern wertvolles Wissen vermittelte.

Erfahren Sie alles über den erfolgreichen Gartenpflegerkurs in Schwandorf, der 20 Teilnehmern wertvolles Wissen vermittelte.
Erfahren Sie alles über den erfolgreichen Gartenpflegerkurs in Schwandorf, der 20 Teilnehmern wertvolles Wissen vermittelte.

Gartenpflegerkurs in Schwandorf: 20 neue Experten für blühende Gärten!

In Schwandorf geht die Gartensaison nun nicht nur im Freien, sondern auch im Bildungseinrichtungswesen in die nächste Runde. Der Gartenpflegerkurs des Landkreises Schwandorf wurde erfolgreich abgeschlossen, und das Feedback der 20 Teilnehmer, die die Prüfung bestanden haben, spricht für den großen Nutzen dieses kostenlosen Kurses. Über einen Zeitraum von neun Tagen, verteilt auf den gesamten Oktober und den März, konnten die Teilnehmenden sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten erlernen.

Die Kursinhalte waren vielfältig und umfassten Bereiche wie Obstbaumschnitt, Bodenpflege, Pflanzenschutz und vieles mehr. Diese Themen sind nicht nur für Hobbygärtner von Bedeutung, sondern auch für diejenigen, die ihr Wissen in Gartenbauvereinen weitergeben oder sich beruflich weiterbilden möchten. Der Landkreis sieht in der Weiterbildung einen wichtigen Beitrag zur Förderung der grünen Daumen der Region.

Ein Blick auf die Themenvielfalt

Die Teilnahme am Gartenpflegerkurs hat viele Gesichter. Einige Teilnehmer waren einfach neugierig und wollten ihr eigenes Wissen erweitern, während andere schon konkrete Pläne hatten, das erlernte Wissen in ihren Vereinen zu teilen oder beruflich davon zu profitieren. Der Kurs, der jährlich vom Kreisgartenamt angeboten wird, liefert eine solide Basis für alle Gartenfreunde und ermöglicht es ihnen, mit frischem Wissen in die kommende Gartensaison zu starten.

Besonders interessant sind die thematischen Schwerpunkte: Der Obstbaumschnitt, Sträucherschnitt und die Pflege von Beerenobst oder Rosen standen im Vordergrund. Auch ökologisches Gärtnern, Kompostierung und die Kenntnis verschiedener Pflanzensorten wurden vermittelt. Es ist klar, dass hier umfassendes Grundwissen für ein erfolgreiches und nachhaltiges Gärtnern geboten wird.

Die Bedeutung der Weiterbildung

Das Angebot in Schwandorf steht nicht allein, denn online gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung im Gartenbau. So hat die Niedersächsische Gartenakademie für 2025 ein breites Spektrum an Seminaren ins Leben gerufen, die einfach online gebucht werden können. Wie landwirtschaftskammer-niedersachsen.de berichtet, umfasst das Programm aktuelle Themen und bietet viele Vorteile wie einen Austausch mit Gleichgesinnten und die fachliche Aktualisierung des Wissens.

Bewerber können über eine PDF-Broschüre einfach auf die entsprechenden Seminare zugreifen und durch regelmäßige Überprüfung der Homepage auf dem Laufenden bleiben. Wer spezifische Wünsche oder Anregungen hat, ist eingeladen, diese zu teilen – eine echte Chance, die eigene Weiterbildung aktiv mitzugestalten!

In einer Zeit, in der die digitale Kommunikation, wie über Plattformen wie Facebook, mehr und mehr Einzug in unseren Alltag hält, ist es besonders wertvoll, auch am praktischen Wissen festzuhalten und es an anderen Interessierten weiterzugeben. Ob das nun im Rahmen eines Gartenbauvereins oder persönlich im eigenen Garten geschieht – der wichtige Beitrag zur Natur und zum eigenen Wohlbefinden bleibt jeder und jedem selbst überlassen.