Bayern im Sternerausch: München feiert Tohru und weitere Kulinarik-Helden!

Rosenheim feiert Bayerns kulinarischen Erfolg im Guide Michelin 2025 mit neuen Sternerestaurants und ausgezeichneten Küchenchefs.
Rosenheim feiert Bayerns kulinarischen Erfolg im Guide Michelin 2025 mit neuen Sternerestaurants und ausgezeichneten Küchenchefs. (Symbolbild/MW)

Bayern im Sternerausch: München feiert Tohru und weitere Kulinarik-Helden!

München, Deutschland - Der neue Guide Michelin 2025 präsentiert Bayern als wahres Paradies für Feinschmecker. Die bayerische Landeshauptstadt München hat nun nicht nur das Restaurant „Jan“, sondern auch das neu ausgezeichnete „Tohru in der Schreiberei“ in den exklusiven Kreis der drei Sterne befördert. Chefkoch Tohru Nakamura, ein gebürtiger Münchner mit deutsch-japanischen Wurzeln, wird für seine außergewöhnliche Kombination aus klassisch französischer und japanischer Küche gefeiert.

Das „Tohru in der Schreiberei“, das in einem historischen Stadthaus aus dem Jahr 1552 untergebracht ist, überzeugt nicht nur durch seine vielschichtigen Geschmackserlebnisse, sondern auch durch ein aufmerksam geschultes Servicepersonal. Gäste können sich auf ein Degustationsmenü mit bis zu zehn Gängen freuen, bei dem besondere Köstlichkeiten wie Koshihikari-Reis mit regionalem Forellenkaviar und Wasabi sowie ein intensives beurre blanc aus fermentiertem Reis, Sake und Holunderblüten auf der Speisekarte stehen. Zudem wird Weinkenner Christian Rainer an der Seite des Küchenchefs die Speisebegleitung mit ausgesuchten Rieslingen empfehlen.

Bayerns Sterne-Explosion

Deutschland kann stolz auf insgesamt zwölf mit drei Sternen ausgezeichnete Restaurants sein, drei davon befinden sich nun in Bayern. Neben den zwei Münchener Spitzenreitern gibt es auch 13 weitere hochgelobte Anlaufstellen mit zwei Sternen. Neu auf dieser Liste ist das „Oswalds Gourmetstube“ in Teisnach. Ein strahlendes Beispiel für die kulinarische Vielfalt im Freistaat und ein richtiges Schaufester für das Können bayerischer Köche. Insgesamt sind nun 79 Restaurants in Bayern mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.

  • Drei-Sterne-Restaurants:
    • Grassau: ES:SENZ (neu)
    • München: JAN
  • Zwei-Sterne-Restaurants:
    • Augsburg: AUGUST
    • München: Tohru in der Schreiberei, Alois – Dallmayr Fine Dining, Atelier, EssZimmer, KOMU (neu), Tantris
  • Ein-Sterne-Restaurants:
  • 63 Sterne über das ganze Land verteilt

Darüber hinaus wurden im neuen Michelin-Guide auch neun Restaurants zum ersten Mal mit einem Stern ausgezeichnet. Zu den neuen Sternen gehört das „June“ in Übersee sowie das „Überfahrt“ in Rottach-Egern, das nach längerer Zeit zurück in den Sterne-Himmel geholt werden konnte. Die bayerische Gastronomie bleibt somit auf einem Hoch, mit einer Vielzahl an neuen kulinarischen Abenteuern, die die neugierigen Gaumen ansprechen.

Engagement für Nachhaltigkeit

Ein weiterer Aspekt, der hervorzuheben ist, sind die 29 Grüne Sterne, die für nachhaltige Küchen vergeben wurden. Dies zeigt, dass auch in der Spitzenküche ein zunehmendes Bewusstsein für Umweltfragen und nachhaltige Produkte besteht. Marie-Helen Krebs vom Zwei-Sterne-Restaurant „Ikigai“ auf Schloss Elmau erhielt in diesem Zusammenhang den Sommelier-Award, was unterstreicht, wie wichtig die Weinbegleitung in einem erstklassigen Restaurant ist.

Der Trend zu mehr ausgezeichneten Adressen hält an. Auch wenn die Drei-Sterne-Liga weiterhin ein exklusives Feld bleibt, zeigt sich, dass Bayern ein starkes Fundament für kulinarische Höchstleistungen bietet. So können sich Feinschmecker und Neugierige auf neue Geschmackserlebnisse freuen, die in den kommenden Jahren das gastronomische Panorama des Freistaates weiter bereichern werden. Für alle, die auf der Suche nach erstklassiger Küche sind, ist es eine spannende Zeit!

Lesen Sie mehr über das beeindruckende gastronomische Angebot in Bayern bei Guide Michelin und entdecken Sie die neusten Sterne-Restaurants in der Region. Oder informieren Sie sich bei der Süddeutschen Zeitung über die aktuellen Entwicklungen in der bayerischen Gastroszene.

Details
OrtMünchen, Deutschland
Quellen