Pfaffenhofen auf Platz 125: Radfahrer fordern mehr Sicherheit und Spaß!

Pfaffenhofen an der Ilm verbessert Fahrradfreundlichkeit laut ADFC-Umfrage; Handlungsempfehlungen für mehr Sicherheit und Komfort.
Pfaffenhofen an der Ilm verbessert Fahrradfreundlichkeit laut ADFC-Umfrage; Handlungsempfehlungen für mehr Sicherheit und Komfort. (Symbolbild/MW)

Pfaffenhofen auf Platz 125: Radfahrer fordern mehr Sicherheit und Spaß!

Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland - Die Radfahrer in Pfaffenhofen dürfen sich über kleine Fortschritte freuen, doch die aktuelle Umfrage des ADFC lässt keinen Zweifel daran, dass noch viel zu tun bleibt. Laut den Ergebnissen, die im Donaukurier veröffentlicht wurden, belegt die Stadt im Fahrradklimatest den 125. Platz von insgesamt 429 Städten mit zwischen 20.000 und 50.000 Einwohnern. In der Bewertung reicht es nur für eine Gesamtnote von 3,7 – das ist im schulischen Sinn eine klare „ausreichend“.

Im Herbst 2024 wurden 106 Radler befragt, um ihre Erfahrungen zu erheben. Die Rückmeldungen zeigen, dass fast die Hälfte der Teilnehmer das Radfahren als stressig empfinden und nicht als angenehme Freizeitbeschäftigung. Zudem fühlen sich 54% der Befragten als Radler nicht ernst genommen. Die Umfrage, die alle zwei Jahre durchgeführt wird und vom Bundesverkehrsministerium finanziert ist, offenbart auch, dass 55% der Radfahrer sich gefährdet fühlen und 52% über zu enges Überholen durch Fahrzeuge klagen.

Die Herausforderung der Radinfrastruktur

Ein großes Thema bleibt die Infrastruktur. Der ADFC fordert mehr getrennte und durchgängige Radwege, um sowohl Sicherheit als auch Komfort für alle Radfahrer zu gewährleisten. Der neue Verkehrsentwicklungsplan „Mia san 30“ soll hier helfen. Dies umfasst unter anderem die Einrichtung von Fahrradstraßen und Tempo-30-Zonen in Pfaffenhofen. Doch die Umfrageergebnisse zeigen, dass viele Radler das Gefühl haben, dass in letzter Zeit kaum etwas für den Radverkehr unternommen wurde – 54% stimmen hier zu.

Insgesamt ist die Zufriedenheit mit den Bedingungen für Radfahrer in Pfaffenhofen durchwachsen. Während der ADFC-Fahrradklima-Test zahlreiche wertvolle Rückmeldungen liefert, bleibt abzuwarten, wie die Stadt auf die kritischen Stimmen reagiert. Es ist zu hoffen, dass die Ergebnisse den Verantwortlichen als Anstoß zu konkreten Verbesserungen dienen, um das Radfahren in der Stadt angenehmer und sicherer zu gestalten.

Ein Blick in die Zukunft

Der nächste ADFC-Fahrradklima-Test startet am 1. September 2024 und wird bis Ende November durchgeführt. Dieser Test ist eine der größten Befragungen über die Fahrradfreundlichkeit in Deutschland und wird auch in Pfaffenhofen erneut wichtige Daten liefern. Im Jahr 2022 nahmen laut ADFC über 245.000 Teilnehmer an der Umfrage teil, ein Zeichen für das hohe Interesse an besseren Radbedingungen.

Die Ergebnisse aus der kommenden Umfrage werden im Frühjahr 2025 vorgestellt und sind nur ein weiterer Schritt auf dem Weg, die Radfahrerfreundlichkeit in Pfaffenhofen zu verbessern. Wenn die Stadt sich den Herausforderungen der Radfahrer ernsthaft widmet, kann eine positive Entwicklung im Radverkehr entstehen – doch der Ball liegt nun bei den Entscheidungsträgern.

Details
OrtPfaffenhofen an der Ilm, Deutschland
Quellen