Katzendame Stupsi sucht liebevolles Zuhause in Pfaffenhofen!

Im Pfaffenhofener Tierheim hofft die schüchterne Katze Stupsi auf ein neues Zuhause. Erfahren Sie mehr über ihre Adoption und Vermittlungsbedingungen.
Im Pfaffenhofener Tierheim hofft die schüchterne Katze Stupsi auf ein neues Zuhause. Erfahren Sie mehr über ihre Adoption und Vermittlungsbedingungen. (Symbolbild/MW)

Katzendame Stupsi sucht liebevolles Zuhause in Pfaffenhofen!

Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland - Im Pfaffenhofener Tierheim wartet die bezaubernde Katze Stupsi sehnsüchtig auf ein neues Zuhause. Diese etwa vier bis fünf Jahre alte Samtpfote wurde von ihren früheren Besitzern abgegeben, die aufgrund privater Umstände nicht mehr für sie sorgen konnten. Stupsi, kastriert und gechipt, zeigt sich zwar schüchtern, hat aber gleichzeitig einen munteren Charakter, der zum Schmusen einlädt. Ihre liebevollen Augen und der originelle Musketierbart machen sie zu etwas ganz Besonderem.

Ein kleiner Zuckerschock: Diese niedliche Katze benötigt ein wenig Zeit, um sich an ihre neue Umgebung zu gewöhnen. Tierheimleiterin Nicole Altmeyer betont, dass Geduld der Schlüssel sein wird, um ein vertrauensvolles Verhältnis zu Stupsi aufzubauen. Gerne lässt sie sich mit Leckerlis aus der Reserve locken. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit würde sie sich über Freigang in einer verkehrsberuhigten Lage freuen, da sie dies aus ihrem vorherigen Zuhause gewohnt ist. Besonders erfreulich: Stupsi verträgt sich gut mit anderen Katzen und wäre somit auch für eine Adoption als Zweittier bestens geeignet. Wer ein Herz für diese charmante Mieze hat, kann einen Termin für ein Treffen unter Telefon (08441) 49 02 44 vereinbaren, so das Donaukurier.

Warum Tierschutz wichtig ist

Die Adoption einer Katze aus dem Tierschutz bietet nicht nur einem bedürftigen Tier eine zweite Chance, sondern schafft auch Platz für weitere Katzen in Not. Die Kosten für die Adoption einer Katze aus dem Tierheim liegen meist zwischen 50 und 100 Euro, je nach Alter und Charakter der Katze. Das ist ein Schnäppchen für all jene, die sich für einen vierbeinigen Freund entscheiden möchten, wie die Tierschutzliga erläutert.

Wichtig zu wissen: Für Freigängerkatzen ist es von Nöten, dass sie in einem ruhigen Umfeld leben, fernab von Hauptstraßen. Wohnungskatzen hingegen brauchen einen gesicherten Balkon, um die frische Luft genießen zu können. Besonders für Katzenbabys gelten spezielle Abgaberegeln, sie werden in der Regel nur an Haushalte vermittelt, in denen mehrere Personen Vollzeit arbeiten. Wer also einer solchen Pelznase ein Zuhause schenken möchte, hat viele Kriterien zu bedenken!

Pros und Kontras der Katzenvermittlung

Die persönliche Beratung vor der Vermittlung ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Tierheim-Mitarbeiter helfen dabei, die passende Katze auszuwählen. Ein umfassendes Informationsgespräch über den Umgang, die Pflege und das Futter der Katze sorgt dafür, dass sowohl das Tier als auch die neuen Besitzer gut vorbereitet sind. Bei der Adoption eines Katzenbabys gibt es obendrein ein kostenloses Starterpaket zur Ernährung.

Ein weiterer Vorteil: Das Tierheim steht den neuen Besitzern auch nach der Adoption mit Rat und Tat zur Seite. Der Austausch von Erfolgsstorys über adoptierten Tiere wird immer hervorgehoben, was eine schöne Verbindung zwischen Hundehaltern und dem Tierheim schafft.

Laut dem aktuellen „Katzenschutzreport“ des Deutschen Tierschutzbundes 2023 gibt es zahlreiche Tierschutzvereine, die sich intensiv um Straßenkatzen kümmern. Der Report bezieht sich auf 566 Tierschutzvereine, wobei die Zahl in den folgenden Ergänzungen ansteigt. Diese Berichte zeigen den riesigen Andrang an Tieren in Not und die Notwendigkeit von Adoptionen. Informationen dazu findet man auch auf Jetzt Katzen helfen.

Stupsi und viele andere Katzen warten darauf, aus dem Tierheim in ein geliebtes Zuhause zu ziehen. Wer sein Herz für ein Tier weit öffnen möchte, findet im Tierschutz nicht nur neue Freunde, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung des Lebens von Tieren in Not.

Details
OrtPfaffenhofen an der Ilm, Deutschland
Quellen