Medien-Übernahme: MGB greift nach Fränkischem Tag – Ein Meilenstein!
Medienszene in Passau: MGB übernimmt die Mediengruppe Oberfranken, ein entscheidender Schritt für lokale Zeitungen und Online-Angebote.

Medien-Übernahme: MGB greift nach Fränkischem Tag – Ein Meilenstein!
In einer bedeutenden Entwicklung für die Medienlandschaft in Bayern hat die Mediengruppe Bayern (MGB) heute die geplante Übernahme der Mediengruppe Oberfranken (MGO) mit dem Fränkischen Tag bekannt gegeben. Diese Information wurde gemeinsam von beiden Medienhäusern veröffentlicht und stößt auf großes Interesse in der Region. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, was in der Branche nicht unüblich ist. Die Übernahme muss jedoch noch vom Kartellamt genehmigt werden, bevor die Transaktion endgültig vollzogen werden kann.
MGB-Geschäftsführerin Simone Tucci-Diekmann bezeichnete diesen Schritt als wichtigen Meilenstein für die Zukunft des Unternehmens. Aktuell umfasst die MGB bereits die Passauer Neue Presse, den Donaukurier und die Mittelbayerische Zeitung. Mit der Integration der MGO, die unter anderem den Fränkischen Tag umfasst, erhöht sich die Gesamtauflage der Tageszeitungen der MGB auf etwa 350.000 Exemplare, was die Bedeutung der Gruppe im bayerischen Medienmarkt unterstreicht.
Ein Schritt für die Zukunft der lokalen Medien
Albrecht Tintelnot, Vorsitzender der MGO-Gesellschafterversammlung, äußerte sich zur Entscheidung und erkannte an, dass sie schwer, aber notwendig sei, um auch in Zukunft lokale Medien nachhaltig zu positionieren. Der Fränkische Tag und dessen Schwesternzeitungen, wie die Bayerische Rundschau, das Coburger Tageblatt und die Saale-Zeitung, bringen weitere 72.000 Exemplare in die Auflagenstatistik ein. Deshalb lässt sich sagen, dass die MGB gut aufgestellt ist, um eine breitere Leserschaft zu erreichen und ein starkes, regionales Medienangebot aufrechtzuerhalten.
Auch das Onlineportal infranken.de gehört zu den Neuheiten, die die MGB übernehmen wird. Es verbucht monatlich etwa 13 Millionen Besuche, was die digitale Reichweite und Relevanz der MGB weiter vergrößert. Der Umfang der Anzeigenblätter, die durch diesen Kauf erreicht werden, steigt auf wöchentliche insgesamt über 1,2 Millionen Exemplare. Dies zeigt, dass die MGB ein gutes Händchen hat, wenn es darum geht, sich in einem zunehmend digitalen Markt zu behaupten.
Ein Online-Angebot auf dem Vormarsch
Die Onlineangebote der erweiterten Mediengruppe haben zusammen eine monatliche Reichweite von rund 42 Millionen Besuchen. Das zeigt, dass die MGB nicht nur auf traditionelle Medien setzt, sondern auch im digitalen Sektor stark auftritt. Damit dürfte sie für viele Werbetreibende und Geschäftspartner attraktiv bleiben.
In einer Zeit, in der viele lokale Medien vor Herausforderungen stehen, möchte die MGB so sowohl die Verankerung als auch die Sichtbarkeit ihrer Angebote stärken. Das Ziel ist klar: Die Etablierung als führender Anbieter für aktuelle Nachrichten und vielfältige Themen, die die Bevölkerung vor Ort interessieren. Man darf gespannt sein, wie sich der Markt und die Leserreaktionen auf diese Entwicklungen auswirken werden.