EV Dingolfing sichert sich Top-Transfer: Sascha Maul von Passau!

Sascha Maul wechselt von EHF Passau zu EV Dingolfing, um neuen beruflichen Herausforderungen nachzugehen.
Sascha Maul wechselt von EHF Passau zu EV Dingolfing, um neuen beruflichen Herausforderungen nachzugehen. (Symbolbild/MW)

EV Dingolfing sichert sich Top-Transfer: Sascha Maul von Passau!

Passau, Deutschland - Der EV Dingolfing hat mit einem strategischen Schachzug für die kommende Saison gesorgt: Sascha Maul wechselt von den EHF Passau Black Hawks zu den Dingolfingern. Der Transfer wurde am Mittwochabend offiziell bestätigt, nachdem Passau am Dienstag Abend mitgeteilt hatte, dass Maul trotz seiner vorherigen Zusage nicht mehr für sie auflaufen wird. Er sucht eine neue berufliche Herausforderung, die im Oberliga-Eishockey nicht vereinbar sei, und wird im Winter eine Weiterbildung beginnen. So zieht es ihn nach Dingolfing, wo er die Offensive des Teams erheblich verstärken soll.

Mit einer beeindruckenden Bilanz von 183 Spielen und 70 Scorerpunkten, darunter 21 Tore, hat Maul in den letzten Jahren im Senioren-Eishockey überzeugt. Besonders hervorzuheben ist seine starke Leistung in der vergangenen Saison, die ihm den Ruf eines Leistungsträgers eingebracht hat. Maul ist zudem der einzige Rechtsschütze im aktuellen Kader des EV Dingolfing und wird als wichtige Option im Powerplay erwartet. Dies könnte der entscheidende Vorteil für die Dingolfinger sein, die sich auf einen spannenden Saisonstart vorbereiten.

Nächster Schritt für Dingolfing

Die Abgänge bestehen jedoch nicht nur aus positiven Nachrichten. Lukas Krämmer, in den letzten zwei Jahren ein wichtiger Spieler für den EV Dingolfing, wird nicht mehr im Kader stehen. Krämmer hat in der Vergangenheit durch seine Leistungen überzeugt, doch nun heißt es, die Lücke mit frischem Wind zu füllen.

Der aktuelle Kader des EV Dingolfing setzt sich aus vielversprechenden Talenten und erfahrenen Spielern zusammen. Hier sind einige der Akteure, die sich auf dem Eis beweisen dürfen:

  • Christoph Schedlbauer
  • Matthias Prade
  • Christian Zedelmaier
  • Alexander Wunderlich (neu/ Deggendorfer SC U20)
  • Finn Teubner (neu/ERV Schweinfurt)
  • Kevin Lengle (neu/Deggendorfer SC)
  • Dominik König
  • Max Ohr
  • Maximilian Huber
  • Blake Luscombe (neu/Morzine)
  • Marco Sedlar
  • Kevin Schinko
  • Daniel Schander
  • Sergej Janzen
  • Lucas Dittlein (neu/Deggendorfer SC U20/DNL2)
  • Joey Oberrauch (neu/Höchstadter EC/Oberliga)
  • Sascha Maul (EHF Passau/Oberliga)

Die Verpflichtung von Maul wird als ein cleverer Schachzug angesehen, der nicht nur die Teamdynamik verbessert, sondern auch die Chancen auf Erfolge in der kommenden Saison steigert. Die Anhänger des EV Dingolfing dürfen gespannt sein, welche Entwicklung die neue Saison mit sich bringen wird.

In der breiteren Liga-Szene ist zu erwähnen, dass es im deutschen Profi-Eishockey insgesamt vier Ligen gibt, nämlich die DEL, DEL2, OLS und OLN. Die laufenden Transfers werden regelmäßig aktualisiert, und auf den offiziellen Plattformen ist Mauls Wechsel von den Black Hawks zu Dingolfing bereits vermerkt. Der Transfermarkt hat sich seit der letzten Aktualisierung am 11. Juni 2025 rege bewegt, mit mehreren interessanten Wechseln unter den deutschen Teams, die sicherlich einen Einfluss auf die kommende Spielzeit haben werden.

Die Fans dürfen sich auf spannende Spiele freuen, wenn die Saison beginnt, und der EV Dingolfing wird mit seinem neuen Kader hochmotiviert ins Rennen gehen.

Details
OrtPassau, Deutschland
Quellen