Millionste Besucherin im Nürnberger Tiergarten begeistert die Stadt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 12. November 2025 begrüßt Bürgermeister Vogel die millionste Besucherin im Nürnberger Tiergarten und überreicht Geschenke.

Am 12. November 2025 begrüßt Bürgermeister Vogel die millionste Besucherin im Nürnberger Tiergarten und überreicht Geschenke.
Am 12. November 2025 begrüßt Bürgermeister Vogel die millionste Besucherin im Nürnberger Tiergarten und überreicht Geschenke.

Millionste Besucherin im Nürnberger Tiergarten begeistert die Stadt!

Ein ganz besonderer Tag im Tiergarten Nürnberg: Am 12. November 2025 begrüßte Bürgermeister Christian Vogel zusammen mit Jörg Beckmann, dem stellvertretenden Direktor und Biologischen Leiter des Tiergartens, die millionste Besucherin des Jahres. Die Glückliche, Sonja aus Nürnberg, wurde mit einem strahlenden Lächeln empfangen und erhielt nicht nur einen wunderschönen Blumenstrauß, sondern auch einen prall gefüllten Geschenkkorb.

In diesem Geschenkkorb fanden sich zahlreiche Highlights, darunter Jahreskarten für den Tiergarten, ein Plüschtier aus der Yaqu Pacha-Kollektion von Teddy-Hermann und ein Bildband über die faszinierende Tierwelt des Parks. Außerdem wurden Bücher über Bionik, Nürnberger Elisen-Lebkuchen, ein Notizbuch und eine praktische Tiergarten-Tragetasche überreicht. Ein ganz besonderes Erlebnis war außerdem das Füttern der Kronenmakis, das Sonja und ihr Sohn im Rahmen ihrer Feierlichkeiten genießen durften.

Besucherzahlen und Highlights

Der Novemberbesuch stellte einen weiteren Höhepunkt in der langen Geschichte des Tiergartens dar. Seit der Eröffnung des Delfinariums im Jahr 1971 wurde die Millionenmarke zum 23. Mal überschritten. Hinzu kommt, dass im Jahr 2025 die Augustbesuche mit rund 175.000 Gästen auf einen Rekordmonat hindeuten, während der 1. Mai 2025 mit 9.111 Besuchern als meistbesuchter Tag zählt. Trotz dieser Erfolge liegt die Gesamtbesucherzahl 2025 leicht unter der des Vorjahres, was jedoch der Attraktivität des Parks keinen Abbruch tut.

Der Tiergarten Nürnberg hat sich als einer der größten Tierparks Europas etabliert und lockt mit einer bunten Vielfalt an Tieren und idyllischer Natur. Der Park begeistert nicht nur mit der Delfinlagune, in der sowohl Delfine als auch Seelöwen zu bestaunen sind, sondern auch mit dem Manatihaus, das eine tropische Atmosphäre mit Seekühen, Schildkröten und Schmetterlingen bietet. Für die kleinen Besucher gibt es einen zünftigen Kinderzoo sowie eine Riesenspielanlage und die Kleinbahn „Kleiner Adler“, die eine Nachbildung der ersten deutschen Eisenbahn darstellt und über einen Kilometer lang ist.

Engagement und Gastronomie

Der Tiergarten Nürnberg nimmt aktiv an Europäischen Erhaltungszuchtprogrammen für über 30 Tierarten teil, darunter auch die faszinierenden Manatis und Schabrackentapire. Zusätzlich engagiert sich der Tiergarten in Auswilderungsprogrammen und bietet eine hervorragende gastronomische Auswahl mit zwei Kiosken, einem Bistro und dem Tiergartenrestaurant Waldschänke. Hier können die Gäste gesundes, Bio- und MSC-zertifiziertes Essen genießen, und die Atmosphäre sorgt für einen gelungenen Ausklang des Besuchstags.

Der Tiergarten wurde 1912 gegründet, und trotz seiner langen Geschichte bleibt er ein lebendiger Ort der Begegnung mit der Natur. Dank der Tiergarten-App, die seit 2019 verfügbar ist, wird der Rundgang durch den Park noch einfacher, insbesondere für Familien und Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Man würde sagen, hier in Nürnberg hat der Tiergarten ein gutes Händchen für beeindruckende Erlebnisse!