Fränkisches Bierfest 2025: Genuss im längsten Biergarten Europas!
Erleben Sie das Fränkische Bierfest in Nürnberg vom 18. bis 22. Juni 2025 mit 50 Brauereien und kulinarischen Highlights!

Fränkisches Bierfest 2025: Genuss im längsten Biergarten Europas!
In der fränkischen Metropole Nürnberg wird das Bierfest vom 18. bis 22. Juni 2025 heimsuchen, und das gleich hinter der beeindruckenden Kaiserburg. Dieses Event wird als Europas „längster Biergarten“ gefeiert, und das nicht umsonst. Rund 50 Brauereien, darunter renommierte Namen wie Schanzenbräu, Pyraser und Gutmann, sowie kleinere Brauereien aus der Fränkischen Schweiz und lokalen Craftbeerbrauern werden ihr Bestes geben. Selbst die Oldskool Brewery aus den Niederlanden sowie Brauereien aus Tschechien und Polen sind mit dabei. Für die, die auch ohne Alkohol zum Festgezacker kommen wollen, gibt es alkoholfreie Biere im Angebot, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. T-online berichtet, dass der Preis für ein Seidla (0,5 Liter) nur fünf Euro beträgt, während die Maß (1 Liter) für zehn Euro über die Theke geht.
Was kann man während des Festes erwarten? Abgesehen von der großen Auswahl an Bieren werden auch zahlreiche Essensstände fränkische Klassiker und internationale Spezialitäten präsentieren. Von orientalischen Leckereien über vegetarische Optionen bis hin zu Handbrot ist alles dabei. Die Eröffnung findet am Mittwoch, 18. Juni, ab 17 Uhr statt, und der Feiertag (Fronleichnam) beginnt bereits um 11 Uhr. Die weiteren Öffnungszeiten umfassen Freitag ab 14 Uhr, Samstag ab 11 Uhr und am Sonntag bis 20 Uhr.
Öffentliche Anreise und Veranstaltungshighlights
Für die Anreise empfehlen sich die öffentlichen Verkehrsmittel. Die Straßenbahnhaltestelle Tiergärtnertor (Linie 4 und 10) sowie die U-Bahn-Haltestelle Lorenzkirche (U1) liegen in unmittelbarer Nähe. Wer Zeit mitbringt, sollte sich auch nicht scheuen, nach den weniger bekannten Biere zu suchen, die während des Festes verkostet werden können. Die Brauerei Hembach bietet Kostproben ihrer Biersorten an, wie das erfrischende helle Kellerbier und das süßliche dunkle Bier. Auch das Hoptimum Pale Ale von Wiethaler aus Neunhof ist ein Hit – fruchtig und hopfenbetont, genau das Richtige für alle Craftbier-Liebhaber.
Mit einer geschätzten Anzahl von über 120.000 Gästen, sowohl regionalen als auch internationalen Besuchern, ist das Fränkische Bierfest ein Ereignis, das man nicht verpassen sollte. Die Stimmung unter dem schützenden Dach der Nürnberger Burg verspricht ein unvergessliches Erlebnis, das sowohl Bierliebhaber als auch Feinschmecker anzieht. Nürnberg-und-so hebt hervor, dass es sich ebenfalls lohnt, etwas Zeit einzuplanen, um die verschiedenen Speisen in Ruhe zu genießen, während man gleichzeitig die Biervielfalt ausprobiert.
Fränkische Biervielfalt erleben
Deutschland ist mit seiner Vielzahl an Brauereien und Geschmacksrichtungen bekannt für seine Bierkultur. Die Region Franken trägt stolz zu diesem Erbe bei und beheimatet einige der besten Biere des Landes. Jedes Jahr zieht es viele Menschen zu den unterschiedlichsten Bierfesten, von den großen Feiern wie dem Oktoberfest bis hin zu regionalen Veranstaltungen wie diesem. Theplanetsworld hebt hervor, dass diese Festivals nicht nur Bier, sondern auch eine Vielzahl von regionalen Gerichten und ein buntes Rahmenprogramm bieten.
Insgesamt kündigt sich eine abwechslungsreiche Zeit voller Bierspaß und kulinarischer Köstlichkeiten an. Also, packt die Freunde ein und lasst euch auf eine Reise zu den Geschmäckern Frankens entführen!