Jugend gestaltet Zukunft: Zukunftswerkstatt in Neuburg am Schwalbanger!

Jugend gestaltet Zukunft: Zukunftswerkstatt in Neuburg am Schwalbanger!
Neuburg-Schrobenhausen, Deutschland - Neuburg hat sich in den letzten Jahren als Vorreiter in Sachen Bürgerbeteiligung etabliert. Am 12. und 13. Juni 2025 öffnet das Bürgerhaus am Schwalbanger seine Türen für die Zukunftswerkstatt, die speziell für die Jugendlichen der 5. bis 9. Klasse ins Leben gerufen wurde. Ziel dieser Veranstaltung ist es, junge Menschen aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt zu beteiligen. So berichtet Donaukurier, dass es in Neuburg bereits eine schöne Tradition gibt, Bürger an Projekten wie dem neuen Bewegungspark und der Neugestaltung des Volksfestplatzes zu beteiligen.
Beteiligt sind an diesem spannenden Projekt neben den mobilen Jugendarbeitern der Stadt auch der Kreisjugendring Neuburg-Schrobenhausen sowie der Rotary Club Neuburg. Der Rotary Club fördert die Zukunftswerkstatt, die ohne Teilnehmerbegrenzung und kostenlos angeboten wird. In einem regen Austausch haben die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Ideen für eine nachhaltige und jugendgerechte Stadt zu entwickeln. So stehen verschiedene Workshops und Freizeitangebote auf dem Programm, die von 11:00 bis 20:00 Uhr am Donnerstag und von 10:00 bis 15:30 Uhr am Freitag stattfinden.
Ein Schritt in die richtige Richtung
Diese Initiative leitet einen bemerkenswerten Prozess ein, der nicht nur Jugendliche einbezieht, sondern auch die Wichtigkeit der Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung hervorhebt. Laut Städtebauförderung spielt die aktive Mitwirkung der Bevölkerung eine zentrale Rolle für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Der Einbezug der Bürger in Planungsprozesse sorgt dafür, dass die Lebensräume nach den Bedürfnissen der Menschen gestaltet werden. Dies geschieht häufig durch partizipative Prozesse wie Bürgerforen und Workshops, die das Engagement der Bürger fördern.
Eine Kick-Off-Veranstaltung am 24. Mai diente als Auftakt für die Zukunftswerkstatt und zog 31 Jugendliche an, die an einer Rallye durch das Schwalbanger-Viertel teilnahmen. Bei dieser Rallye war Teamgeist gefragt, denn zwischen Geschicklichkeitsspielen mussten auch soziale Aufgaben erledigt werden, wie etwa Hilfe beim Tragen von Altkleidern. Als Belohnung winkten den Teams Gutscheine für lokale Aktivitäten.
Gerade rechtzeitig für die nächste Generation
Das Ziel der Zukunftswerkstatt ist klar umrissen: Die Jugendlichen sollen Ideen zur Verbesserung ihres Sozialraums entwickeln und diese umsetzen können. Für die Eltern ist wichtig zu wissen, dass die Teilnahme auf eigenes Risiko erfolgt und eine Einwilligung zur Fotoaufnahme bei der Anmeldung erforderlich ist. Die Veranstaltung wird im Rahmen des ESF Plus-Programmes „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ gefördert, das sowohl vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend als auch von der Europäischen Union unterstützt wird.
Mit der nachhaltigen Einbindung der Jugendlichen in die Stadtgestaltung ist Neuburg auf einem vielversprechenden Weg, eine bunte und lebendige Gemeinschaft für alle Generationen zu schaffen. Wer noch nicht angemeldet ist, findet weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung auf der Homepage der Stadt Neuburg unter „Ferienprogramm“.
Details | |
---|---|
Ort | Neuburg-Schrobenhausen, Deutschland |
Quellen |