Zukunftsstiftung fördert Buntes Haus in Miesbach mit 10.000 Euro!
Miesbach erhält 10.000 Euro Förderung für das Bunte Haus, das Demokratie und Gemeinschaft fördert. Ein Mitmach-Projekt für die Region.

Zukunftsstiftung fördert Buntes Haus in Miesbach mit 10.000 Euro!
In der Stadt Miesbach tut sich einiges – und das ganz im Sinne der Gemeinschaft! Das Bunte Haus der evangelischen Kirchengemeinde kann sich über eine großzügige Förderung in Höhe von 10.000 Euro durch die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern freuen. Diese Unterstützung zielt darauf ab, das Projekt „Das Bunte Haus gemeinsam sichern – ein Mitmach-Projekt für Demokratie“ voranzutreiben. Der Fokus liegt auf der Förderung von Beteiligung und Austausch innerhalb der Region, was gerade in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist. Merkur berichtet, dass Pfarrer Erwin Sergel das Bunte Haus als wertvolle Bereicherung für die Stadt betrachtet, geprägt von Offenheit und Nächstenliebe.
Das Bunte Haus ist seit den 1980er-Jahren fester Bestandteil der Kirchengemeinde und wurde 2020 umgebaut, bevor es im Oktober 2022 wiedereröffnet wurde. Die Zahlen sprechen für sich: Im vergangenen Jahr fanden 1.400 Veranstaltungen statt, über 98 Vereine nutzten die Räumlichkeiten, und etwa 27.000 Besucherinnen und Besucher kamen vorbei – eine beeindruckende Steigerung verglichen mit den Zeiten vor dem Umbau.
Gemeinsam für die Zukunft
Das Engagement für das Bunte Haus ist spürbar. Im vergangenen Jahr waren von rund 4.500 Gästen etwa 2.750 ehrenamtlich aktiv. Der Workshop im Februar mit rund 70 Teilnehmern aus Politik, Kirche und Bürgerschaft diente dazu, Ideen für die Weiterentwicklung des Hauses zu sammeln. Martin Reents, Mitglied des ehrenamtlichen Organisationsgremiums, unterstreicht die Bedeutung eines solchen Ortes, der dem Gemeinwohl dient.
Selina Benda, die Quartiersmanagerin, betont die Wunder der Begegnungen im Bunten Haus, wo sich Menschen unabhängig von Alter oder Herkunft einbringen. Ihre Worte reflektieren den Geist der Gemeinschaft und zeigen, dass hier Demokratie in Form von Dialog und Miteinander entsteht. Sergel beschreibt die Einrichtung nicht nur als Ort der Begegnung, sondern auch als diakonischen Beitrag der Kirche für die Stadt, wo Gemeinschaft lebendig wird.
Ehrenamt als Wegbereiter
Die Förderung wird als Anerkennung der vielen ehrenamtlichen HelferInnen angesehen, die im Bunten Haus aktiv sind und es zu einem Zentrum der Mitgestaltung machen. Gespräche, Workshops und eine Vielzahl von Veranstaltungen dienen als Plattform, um neue Perspektiven zu eröffnen. Hier wird klar: Demokratie beginnt dort, wo Menschen im Gespräch zueinander finden.
Übrigens: Wer sich selbst um die Sicherheit seiner Daten kümmern möchte, könnte sich nicht nur für Initiative wie das Bunte Haus interessieren, sondern auch für digitale Sicherheit. Tipps zur Passwortverwaltung gibt es unter anderem bei Passbits, wo erklärt wird, wie man Passwörter in Excel organisiert.
Egal ob im persönlichen oder digitalen Bereich – der Austausch und die gegenseitige Unterstützung sind das, was uns vorantreibt. Und wie es aussieht, ist Miesbach auf einem guten Weg!