U21-EM: Di Salvo konzentriert sich auf Sieg gegen Tschechien!

U21-EM: Deutschland trifft am 15.06.2025 in Dunajska Streda auf Tschechien. Trainer Di Salvo setzt auf Sieg ohne Revanchegelüste.
U21-EM: Deutschland trifft am 15.06.2025 in Dunajska Streda auf Tschechien. Trainer Di Salvo setzt auf Sieg ohne Revanchegelüste. (Symbolbild/MW)

U21-EM: Di Salvo konzentriert sich auf Sieg gegen Tschechien!

Dunajska Streda, Slowakei - Am Sonntagabend um 21:00 Uhr in Dunajska Streda, Slowakei, heißt es für die deutsche U21-Nationalmannschaft wieder: Auf geht’s! Trainer Antonio Di Salvo stellt sich der Herausforderung gegen Tschechien – und das ganz ohne Revanchegelüste. „Die Vergangenheit ist irrelevant“, sagt er und möchte lediglich den Sieg in die Tasche stecken. Schließlich ist das Team mit frischem Elan und neuer Erfahrung ausgestattet.

Lange her sind die Schatten des letzten Turniers, als Deutschland vor zwei Jahren mit einer enttäuschenden Bilanz von null Siegen in der Gruppenphase ausschied. Der Weg dorthin war steinig: Deutschland verlor gegen Tschechien mit 1:2 und musste sich auch England mit 0:2 geschlagen geben. Damals war Torhüter Noah Atubolu im Kasten, unterstützt von Kapitän Eric Martel und Nelson Weiper, die beide in der zweiten Halbzeit eingewechselt wurden. Dennoch ist Atubolu optimistisch: „Wir sind in einer besseren Ausgangslage“, betont er und hebt die gesteigerte Bundesliga-Erfahrung und die individuelle Qualität der aktuellen Mannschaft hervor.

Die Ausgangslage

Tschechien und England sind erneut die Gruppengegner, ein Déjà-vu für die deutsche Mannschaft. Der Druck ist dabei jedoch nicht zu unterschätzen, sieht man sich die aktuelle Form der Tschechen an. Letztes Mal verloren sie gegen England mit 1:3, aber Di Salvo ist gewarnt: „Die Tschechen haben eine aggressive Spielweise und eine starke Doppelspitze mit wuchtigen Stürmern.“ Ihre individuelle Klasse darf keinesfalls unterschätzt werden, denn ein Sieg gegen Tschechien könnte für Deutschland den vorzeitigen Einzug ins Viertelfinale sichern – vorausgesetzt, Slowenien verliert gleichzeitig gegen England.

Die U21-Europameisterschaft, die seit 1978 von der UEFA ausgetragen wird, hat sich über die Jahre verändert. Mit einem Format, das 16 Mannschaften aus verschiedenen EU-Nationen umfasst, ist die EM der nächste Schritt, um Spielern die Chance auf internationale Erfahrung zu bieten. Die besten 14 Teams der Gruppenphase ziehen in die K.-o.-Runde ein, die als sprichwörtlicher Spielplatz für Talente dient. In der Vergangenheit waren bereits 52 nationale Verbände dabei, doch die UEFA hat die Zügel fest in der Hand.

Ein Blick in die Zukunft

Wie wird sich die aktuelle deutsche U21-Mannschaft schlagen? Mit einer Kombination aus frischer Taktik und einem starken Kader könnte man für Furore sorgen. Beobachter sind gespannt, ob sie die Wette gegen ein starkes Tschechien gewinnen können. Eines ist jedoch sicher: Mit dem Blick nach vorne und voller Konzentration auf das Spiel, ist alles möglich. Das Team hat das Zeug, sich im europäischen Fußball zu behaupten und vielleicht sogar einen neuen Weg zu beschreiten.

In diesem Sinne drücken wir die Daumen für das kommende Match und hoffen auf ein spannendes Spiel voller Leidenschaft und Einsatz! Wer weiß, vielleicht blüht nach den tristen Tagen der letzten EM eine neue Ära für den deutschen Fußball?

Für weitere Informationen und Hintergründe zur U21-Europameisterschaft besuchen Sie bitte: Mainpost, Tagesspiegel und Wikipedia.

Details
OrtDunajska Streda, Slowakei
Quellen