Sommerschnitt für Streuobst: Online-Kurs am 3. Juli jetzt anmelden!

Landratsamt Main-Spessart bietet am 3. Juli 2025 einen Online-Kurs zum Sommerschnitt von Obstbäumen an. Anmeldung bis 2. Juli erforderlich.
Landratsamt Main-Spessart bietet am 3. Juli 2025 einen Online-Kurs zum Sommerschnitt von Obstbäumen an. Anmeldung bis 2. Juli erforderlich. (Symbolbild/MW)

Sommerschnitt für Streuobst: Online-Kurs am 3. Juli jetzt anmelden!

Obersfeld, Deutschland - Der Sommer naht und mit ihm der richtige Zeitpunkt für den Sommerschnitt von Streuobstbäumen. Das Landratsamt Main-Spessart bietet dazu einen spannenden Online-Kurs an, der nicht nur für Gartenneulinge gedacht ist. Am Donnerstag, den 3. Juli 2025, ab 18.30 Uhr können Interessierte von den erfahrenen Referierenden Maximilian Markert, Hilmar Keller und Michelle Horn-Cetinköprülü ihr Wissen erweitern. Das Kursangebot umfasst Themen wie den optimalen Zeitpunkt für den Schnitt, Techniken des Sommerschnitts und weitere Pflegehinweise. Anmeldeschluss ist der 2. Juli 2025, um 12 Uhr, über die Webseite des Landratsamts: main-spessart.de.

Ein praktischer Kurs für alle, die das Erlernte direkt umsetzen möchten, findet beispielsweise am Freitag, den 18. Juli 2025, in Obersfeld statt. Hier können die Teilnehmer das Gelernte vor Ort anwenden und praktische Herausforderungen selbst meistern. Eine Anmeldung dafür ist bis 11. Juli 2025 möglich.

Vielfältige Kursinhalte

Die Kurse richten sich an alle Interessierten, ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Die Inhalte beinhalten das ‚Lesen‘ von Bäumen, die Erkennung ihrer Vitalität und wie man Schnittfehler vermeidet und behandelt. Die Teilnehmer erlernen auch, wie man die Wundheilung des Baumes optimal nutzt und mit professionellem Werkzeug sicher umgeht. Wer mag, kann sogar sein eigenes Werkzeug mitbringen. Am Ende eines Kurses erhält jeder Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat sowie eine Kursunterlage in die Hand.

Diese Ausbildung ist nicht nur nützlich, um die eigenen Obstbäume zu pflegen, sondern fördert auch das Verständnis für die Bedeutung von Streuobstwiesen und deren Ökosystem. Ziel der Kurse ist es, die Teilnehmer dafür zu begeistern, aktiv zur Erhaltung der Artenvielfalt und des Lebensraums für Nützlinge beizutragen. Gleichzeit wird vermittelt, wie wichtig es ist, das Pflegeverhalten der Bäume zu beobachten und zu deuten.

Pflanzenliebhaber aufgepasst!

Für alle, die weiter in die Materie eintauchen möchten, gibt es auch Veredlungskurse, die Techniken zum Pfropfen von Obstsorten auf Wurzelunterlagen vermitteln. Ein Sensenkurs ist ebenfalls im Angebot, bei dem theoretisches und praktisches Wissen zum Thema Wiesenpflege kombiniert wird. Solche Veranstaltungen helfen nicht nur bei der eigenen Gartenarbeit, sondern tragen auch dazu bei, die regionale Flora und Fauna zu schützen und zu fördern.

Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigene Gefahr, daher sollten die Teilnehmer darauf achten, wetterfeste Kleidung und rutschfeste Schuhe mitzubringen. Auch ein kaltes Getränk und eventuell etwas zu Essen machen den Kurstag angenehmer. Wer Interesse hat, sollte sich schnellstmöglich anmelden und die Chance nutzen, um mehr über die nachhaltige Pflege von Obstbäumen zu erfahren. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Webseite des Landratsamts unter streuobstwiesenmobil.de und streuobstverein.de.

Details
OrtObersfeld, Deutschland
Quellen