Eishockey-Fieber in Landshut: Deutschland Cup startet bald!
Der Deutschland Cup im Eishockey findet vom 4. bis 9. November 2025 in Landshut statt, mit Frauen- und Männerturnieren live auf MagentaSport.

Eishockey-Fieber in Landshut: Deutschland Cup startet bald!
Die Vorfreude in Landshut ist spürbar, denn der 36. Deutschland Cup im Eishockey steht vor der Tür! Vom 4. bis 9. November wird die Stadt zum Schauplatz packender Duelle, bei denen nicht nur die Männer, sondern auch die Frauen ihre Künste auf dem Eis zeigen werden. Im Rahmen dieses Turniers können Sportfanatiker*innen alle Spiele live und kostenlos auf MagentaSport verfolgen, was für zusätzliche Spannung sorgt.
Doch was erwarten uns bei diesem Turnier? Das Männerteam des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) tritt gegen Österreich, Lettland und die Slowakei an. Bundestrainer Harry Kreis hat jetzt sein Aufgebot veröffentlicht, das aus drei Torhütern, acht Verteidigern und 14 Stürmern besteht. Die meisten Spieler stammen aus den Vereinen in Mannheim, München und Straubing, wo je sechs Akteure auf dem Eis stehen werden.
Die Aufstellung der Männer
Das DEB-Aufgebot für den Deutschland Cup umfasst folgende Spieler:
- Torhüter: Maximilian Franzreb (Adler Mannheim), Mathias Niederberger (EHC Red Bull München), Dustin Strahlmeier (Grizzlys Wolfsburg).
- Verteidiger: Leon Gawanke, Leon Hüttl, Lukas Kälble (alle Adler Mannheim), Adrian Klein (Straubing Tigers), Moritz Müller (Kölner Haie), Phillip Sinn (EHC Red Bull München), Colin Ugbekile (Iserlohn Roosters), Fabio Wagner (EHC Red Bull München).
- Stürmer: Tim Brunnhuber (Straubing Tigers), Yasin Ehliz (EHC Red Bull München), Daniel Fischbuch (Iserlohn Roosters), Tim Fleischer (Straubing Tigers), Dominik Kahun (Lausanne HC/SUI), Maximilian Kastner (EHC Red Bull München), Danjo Leonhardt (Straubing Tigers), Stefan Loibl (Straubing Tigers), Marc Michaelis (Adler Mannheim), Yannick Proske (Adler Mannheim), Tobias Rieder (EHC Red Bull München), Bennet Roßmy (Fischtown Pinguins Bremerhaven), Justin Schütz (Adler Mannheim), Filip Varejcka (Straubing Tigers).
Wie zu erwarten, gibt es einige Abwesenheiten: Die Berliner Eisbären sind aufgrund verletzter Spieler und der Doppelbelastung durch die DEL und Champions Hockey League nicht vertreten. Trainer Serge Aubin hat sich aus persönlichen Gründen vom Aufgebot zurückgezogen.
Frauen im Fokus
Parallel zu den männlichen Kollegen wird es auch ein Frauen-Turnier geben, was den Stellenwert des Fraueneishockeys weiter steigert. Nach der Einführung in die olympischen Disziplinen 1998 hat sich das Fraueneishockey stetig weiterentwickelt. In den letzten Jahrzehnten hat es an Popularität gewonnen – vor allem in Nordamerika, wo die Nationalspielerinnen im Vergleich zu ihren männlichen Gegenstücken jedoch noch immer deutlich geringere Gehälter erhalten.
Weltweit haben Frauen im Eishockey in den letzten Jahren viel erreicht. Eigenständige Ligen und die Erwähnung in großen Turnieren zeigen, dass das Interesse an diesem Sport wächst. Der professionelle Frauenbereich ist stark gewachsen, insbesondere mit der Gründung der Professional Women’s Hockey League im Jahr 2023, die den Spielerinnen neue Perspektiven eröffnet.
Zusammenfassung
Der Deutschland Cup bietet die perfekte Gelegenheit, um nicht nur die Entwicklung im Männer- und Fraueneishockey zu feiern, sondern auch um die Begeisterung für diesen großartigen Sport zu fördern. Wie geht es für die deutschen Teams weiter? Eines ist sicher: Die Spiele werden spannend, die Athleten hochmotiviert und die Zuschauer dürfen sich auf eine tolle Eishockeywoche in Landshut freuen!