Kulturpatenschaften: Gemeinsam gegen Einsamkeit im Landkreis Kulmbach!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ehrenamtliche Kulturpat:innen in Kulmbach gesucht! Begleiten Sie Senioren zu kulturellen Veranstaltungen. Infoveranstaltungen am 27.10. und 12.11.2025.

Ehrenamtliche Kulturpat:innen in Kulmbach gesucht! Begleiten Sie Senioren zu kulturellen Veranstaltungen. Infoveranstaltungen am 27.10. und 12.11.2025.
Ehrenamtliche Kulturpat:innen in Kulmbach gesucht! Begleiten Sie Senioren zu kulturellen Veranstaltungen. Infoveranstaltungen am 27.10. und 12.11.2025.

Kulturpatenschaften: Gemeinsam gegen Einsamkeit im Landkreis Kulmbach!

In ganz Oberfranken läuten die Kulturpaten die Kultursaison ein! Gesucht werden derzeit engagierte ehrenamtliche Kulturpatinnen und Kulturpaten, die ältere Menschen zu kulturellen Veranstaltungen begleiten. Ob Theater, Kino, Konzerte, Museen oder Sportevents – die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Interessen der Seniorinnen und Senioren, die von einsamen Nachmittagen befreit werden sollen. Die Initiative zielt darauf ab, der Einsamkeit entgegenzuwirken und die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen zu fördern. So betont landkreis-kulmbach.de, dass Einsamkeit das Sterberisiko um 26 % erhöhen kann – ein gewichtiger Grund für dieses Projekt, das 2022 im Landkreis Kulmbach ins Leben gerufen wurde.

Das Projekt hat sich mittlerweile über den Landkreis Kulmbach hinaus ausgeweitet und umfasst auch die Landkreise Hof, Kronach, Wunsiedel sowie die Städte Forchheim und Coburg. Heike Söllner, die Leiterin der Stabsstelle für Ehrenamtsmanagement und Kulturförderung, sieht darin eine Bereicherung für beide Seiten: „Kulturpatenschaften bringen Menschen zusammen und fördern den Austausch“.

Alles rund um das Ehrenamt

Jedes Jahr hat das Ehrenamtsbüro im Landratsamt bereits zahlreiche Kulturpatenschaften vermittelt. Besonders wichtig ist die Zusammenarbeit mit Senioreneinrichtungen, um gemeinsam Unternehmungen zu planen. Interessierte, die Teil dieses wertvollen Projekts werden möchten, können sich auf verschiedenen Wegen informieren. Am 27. Oktober und am 12. November 2025 finden Online-Informationsveranstaltungen statt, bei denen sich alles um die Kulturpatenschaften dreht. Anmeldungen sind unter www.alterngestalten.de/kulturgaeste-paten-2 möglich.

Für alle neuen Kulturpatinnen und -paten startet eine detaillierte Online-Schulung am 12. Dezember 2025. Diese Schulung besteht aus fünf Modulen und beinhaltet auch die Ausbildung zum Demenz-Partner. Nach erfolgreichem Abschluss erwartet die Teilnehmer eine Zertifikatsübergabe sowie Informationen über kommende Kulturangebote im Frühjahr 2026 in Kulmbach. Unterstützung gibt es auch danach weiterhin durch das Koordinierungszentrum für bürgerschaftliches Engagement.

Einsamkeit im Alter bekämpfen

Wie wichtig solche Initiativen sind, zeigt ein Blick nach Bayern, insbesondere in den Landkreis München, wo ein ähnliches Projekt namens „Kulturpaten & Gäste“ ins Leben gerufen wurde. Auch hier steht die Bekämpfung von Einsamkeit und Isolation im Alter im Fokus. Ehrenamtliche begleiten ältere Menschen zu kulturellen Veranstaltungen, und die Zusammenarbeit mit Fachstellen sorgt für zusätzlichen Rückhalt. Die Süddeutsche hebt hervor, dass auch in diesem Fall Informationsveranstaltungen geplant sind, um Interessierte zu gewinnen und ihnen ein gewisses Know-how an die Hand zu geben.

Senioren im Landkreis Kulmbach, die Schwierigkeiten haben, mobil zu sein oder die ungern alleine ausgehen, sind herzlich eingeladen, sich an das Ehrenamtsbüro zu wenden. Eine passende Kulturbegleitung wird individuell organisiert, abgestimmt auf die kulturellen Vorlieben der Senioren. Selbst pflegende Angehörige können den Kontakt herstellen. Weitere Details zu diesem tollen Projekt sind auf www.engagiert-in-kulmbach.de/kulturpaten zu finden.