Ehrung für treue Mitarbeiter: Landrat Söllner feiert Jubiläen in Kulmbach

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 14.11.2025 ehrte Landrat Söllner im Landratsamt Kulmbach Mitarbeitende für 25 und 40 Jahre im öffentlichen Dienst.

Am 14.11.2025 ehrte Landrat Söllner im Landratsamt Kulmbach Mitarbeitende für 25 und 40 Jahre im öffentlichen Dienst.
Am 14.11.2025 ehrte Landrat Söllner im Landratsamt Kulmbach Mitarbeitende für 25 und 40 Jahre im öffentlichen Dienst.

Ehrung für treue Mitarbeiter: Landrat Söllner feiert Jubiläen in Kulmbach

Am 14. November 2025 fand im Landratsamt Kulmbach eine besondere Feierstunde statt, bei der Landrat Klaus Peter Söllner acht Mitarbeitende für ihre langjährige Treue und ihr Engagement in der öffentlichen Verwaltung würdigte. Diese Ehrung markiert besondere Dienstjubiläen von 25 und 40 Jahren, die von Söllner und dem Personalratsvorsitzenden Andreas Hahn mit der Überreichung von Ehrenurkunden und kleinen Präsenten gefeiert wurden. Wiesentbote berichtet von einer herzlichen Atmosphäre und wertschätzenden Worten.

Besonders erfreulich war die Ehrung von drei Mitarbeitenden für 40 Jahre im öffentlichen Dienst. Susanne Neidlein hat maßgeblich am Wandel zur modernen Abfallwirtschaft mitgewirkt und bewiesen, dass sie ein gutes Händchen für nachhaltige Lösungen hat.

Ulrike Hahn, die seit 2007 die Leitung des Kreisrechnungsprüfungsamtes innehat, besticht durch ihr umfangreiches Wissen im Verwaltungsrecht und hat sich damit einen Namen gemacht. Rainer Blüchel, der dienstälteste Mitarbeiter im Jugendamt, erhielt ebenfalls Anerkennung für seine entscheidende Rolle bei der Anerkennung von Kindertageseinrichtungen.

25 Jahre im Dienste der Öffentlichkeit

Auch für 25 Jahre im öffentlichen Dienst wurden fünf Mitarbeitende geehrt. Ute Fischer, eine Fachfrau im Staatlichen Gesundheitsamt, ist bekannt für ihre bürgernahe Arbeit. Caroline Fürst kümmert sich im Sachgebiet Soziale Angelegenheiten um die angemessene Grundsicherung und hat sich in ihrem Bereich hervorragend etabliert.

Achim Geyer, der Sachgebietsleiter für Kommunale Angelegenheiten, Schulen und Kultur, spielt eine tragende Rolle bei der Organisation von Wahlen, während Bernhard Schurr, ein Veterinär mit hoher fachlicher Kompetenz, für die Tiergesundheit verantwortlich ist. Christian Stenglein komplettiert das Quintett und bringt sein Wissen im Führerscheinwesen ein, wo er sich um die gesetzlichen Vorgaben und Fahreignungsprüfungen kümmert.

Jubiläumsgeld und besondere Leistungen

Die Jubilare können sich nicht nur über die Anerkennung freuen, sondern auch über das Jubiläumsgeld, das für Beschäftigte im öffentlichen Dienst eine besondere Regelung darstellt. Nach 25 Jahren erhalten Mitarbeiter 350 Euro, nach 40 Jahren sogar 500 Euro. Diese Leistungen sind im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) festgelegt. Öffentlicher Dienst News informiert, dass Teilzeitbeschäftigte das Jubiläumsgeld in voller Höhe erhalten und zusätzlich einen Tag Sonderurlaub genießen dürfen.

Landrat Söllner hob in seiner Ansprache hervor, wie wichtig die Erfahrungen und der Dienst der Jubilare für die Entwicklung des öffentlichen Sektors sind. Solche Leistungsträger sind das Rückgrat der Verwaltung und verdienen nicht nur Dankbarkeit, sondern auch die richtige Wertschätzung durch die Gesellschaft.

Insgesamt zeigt diese Veranstaltung, wie wichtig langjährige Mitarbeiter für die Qualität und Kontinuität im öffentlichen Dienst sind und unterstreicht die Anerkennung, die diesen engagierten Persönlichkeiten gebührt. Hier kann man sehen, dass wahre Wertschätzung auch über Jahre hinweg im öffentlichen Dienst gelebt wird.