Drei Verletzte bei schwerem Unfall auf B289: Frau eingeklemmt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Drei Verletzte bei Unfall auf der B289 in Kulmbach am 13. November 2025; Fahrer in Fahrzeug eingeklemmt, Feuerwehr im Einsatz.

Drei Verletzte bei Unfall auf der B289 in Kulmbach am 13. November 2025; Fahrer in Fahrzeug eingeklemmt, Feuerwehr im Einsatz.
Drei Verletzte bei Unfall auf der B289 in Kulmbach am 13. November 2025; Fahrer in Fahrzeug eingeklemmt, Feuerwehr im Einsatz.

Drei Verletzte bei schwerem Unfall auf B289: Frau eingeklemmt!

Am Nachmittag des 13. November 2025 kam es auf der Bundesstraße B289 im Kreis Kulmbach zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Gegen 17 Uhr geriet eine Fahrerin aus bislang ungeklärten Gründen beim Ort Kupferberg ins Bankett und lenkte ihr Fahrzeug gegen. In der Folge kollidierte sie im Gegenverkehr mit zwei anderen Autos, was zu einem dramatischen Rettungseinsatz führte. Wie InFranken berichtet, wurden drei Personen verletzt, darunter eine junge Frau, die schwer verletzt wurde.

Die Fahrerin wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Rettungskräfte entfernten das Dach des Autos, um die Eingeklemmte zu retten. Unter den anderen beiden Beteiligten erlitten zwei Fahrer lediglich leichte Verletzungen; einer der Autofahrer war zwar im Fahrzeug eingeschlossen, jedoch nicht eingeklemmt. Trotz des erheblichen Schadens, der von der Polizei auf etwa 200.000 Euro geschätzt wurde, blieb der Grund für das Abkommen von der Fahrbahn unklar. Die B289 musste nach dem Vorfall für längere Zeit gesperrt werden, um die Unfallstelle zu räumen und die Verletzten zu versorgen.

Unfälle mit Alkohol am Steuer

Diese alarmierende Verkehrssituation wirft ein Licht auf die Problematik von Alkohol am Steuer. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Statistischen Bundesamtes dokumentiert die Entwicklung alkoholbedingter Verkehrsunfälle in Deutschland zwischen 1995 und 2024. Diese Daten, die auf der Plattform Statista verfügbar sind, zeigen, wie wichtig es ist, die Gefahren des Fahrens unter Alkoholeinfluss ernst zu nehmen.

Wie den Berichten zu entnehmen ist, kam es erst kürzlich bei einem anderen Unfall auf der B289 zu einer gefährlichen Situation, als ein 52-jähriger polnischer Lkw-Fahrer durch Alkoholgenuss andere Verkehrsteilnehmer gefährdete. Dieser Fahrer hatte einen Alkoholwert von 2,5 Promille, was zu einem Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug führte, jedoch ohne schwere Verletzungen. Auch in diesem Fall wurde die Bundesstraße temporär gesperrt, während die Feuerwehren aus der Umgebung unterstützend tätig wurden. Details zu diesem Vorfall finden Interessierte auf der Seite von Fränkischer Tag.

Insgesamt machen diese Vorfälle deutlich, dass verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr unerlässlich ist. laufend in Erinnerung zu bringen, dass ein Glas zu viel fatale Konsequenzen haben kann. Der jüngste Unfall auf der B289 ist ein weiterer trauriger Beweis dafür.