Heimatverein Kaufbeuren blickt auf erfolgreiches Jahr zurück!
Der Heimatverein Kaufbeuren e.V. blickt auf ein aktives Vereinsjahr zurück und plant spannende Angebote für 2026.

Heimatverein Kaufbeuren blickt auf erfolgreiches Jahr zurück!
Der Heimatverein Kaufbeuren e.V. hat am 12. November 2025 zu seiner Hauptversammlung geladen und auf ein besonders aktives Jahr zurückgeblickt. Die Vorsitzende Tina Kutter berichtete von einem umfangreichen Programm, das die Mitglieder begeistert hat. In den vergangenen zwölf Monaten standen unter anderem neun Vorträge auf dem Plan, sowie spannende Sonderführungen im Stadtmuseum und im Bezirksarchiv Schwaben. Auch eine Führung durch den Reutwald und eine Grenzsteinwanderung fanden großen Anklang bei den Teilnehmern. Zudem konnte die traditionelle Adventsfeier wieder stattfinden, was dem Verein zusätzlichen Zulauf bescherte.
Nach einer einjährigen Pause wurde das Lagerleben wieder aufgenommen, was beim Publikum hoch im Kurs stand. Darüber hinaus engagierte sich der Verein wie gewohnt aktiv bei der jährlichen Biotoppflege am malerischen Bärensee. Diese praktischen Aktivitäten sind nur ein Teil des vielseitigen Engagements, das der Heimatverein zur Förderung regionaler Besonderheiten und der Wahrung der kulturellen Identität leistet. So ist der Verein als Teil der Heimatbewegung präsent, die seit dem späten 19. Jahrhundert das Ziel verfolgt, Traditionen und Bräuche zu bewahren und zu fördern, wie Wikipedia beschreibt.
PublizistischeInitiativen und Ehrungen
Ein weiterer Höhepunkt war die Veröffentlichung des 25. Bandes der Kaufbeurer Schriftenreihe in Zusammenarbeit mit der Stadt Kaufbeuren. Auch die vierteljährlichen „Kaufbeurer Geschichtsblätter“, die unter der neuen Redaktionsleitung von Thomas Pfundner erscheinen, fanden großen Anklang bei den Mitgliedern. Dazu gab es die Eröffnung einer neuen Vereins-Website und die Einweihung einer Gedenktafel, die dem ‚Kaufbeurer Intelligenzblatt‘ gewidmet ist.
Die Tätigkeiten rund um das Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ haben dem Verein außerdem zusätzliche Aufmerksamkeit beschert. Kassenprüfer Albert Kosten bestätigte die ordnungsgemäße Buchführung von Kassier Georg Greisel, und die Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig. Bürgermeister Oliver Schill würdigte in seinen Worten den unermüdlichen Einsatz des Vereins für die Stadt sowie für ihre Geschichte und ihr kulturelles Erbe.
Aussichten auf das neue Vereinsjahr
Der Heimatverein hat großartige Pläne für das kommende Jahr. So sind monatliche Vorträge und Führungen, die vierteljährlichen Geschichtsblätter und die Mitherausgabe des 26. Bandes der Kaufbeurer Schriftenreihe bereits in der Pipeline. Zudem erwartet die Mitglieder eine neue Gedenktafel am berühmten „Stachus“. Auch die Beteiligung am Marktplatz der Freiwilligenagentur zum 20. Jubiläum des Generationenhauses verspricht spannende Veranstaltungen und neue Kontakte.
Insgesamt haben die Mitglieder des Heimatvereins Kaufbeuren die wichtige Aufgabe übernommen, die regionale und kulturelle Vielfalt lebendig zu halten. Der Verein ist nicht nur ein Ort der Erinnerung und des Austausches, sondern auch ein aktives Glied in der Stadtentwicklung Kaufbeurens und hat sich, wie die Vorsitzende betonte, dem Naturbündnis Wertachtal e.V. angeschlossen. So zeigt der Verein eindrucksvoll, dass Heimatpflege immer auch Gemeinschaftspflege ist.