LEADER-Förderung: 691.000 Euro für Projekte im Landkreis Haßberge!
LEADER fördert vier Projekte im Landkreis Haßberge mit 691.000 Euro zur Stärkung ländlicher Entwicklung und sozialer Resilienz.

LEADER-Förderung: 691.000 Euro für Projekte im Landkreis Haßberge!
Am 14. November 2025 überreichte Daniel-Pascal Klaehre, der LEADER-Koordinator für Unterfranken, bei der Steuerkreissitzung der LAG Haßberge e.V. in Haßfurt Förderschecks in Höhe von insgesamt rund 691.000 Euro für vier bedeutende Projekte im Landkreis Haßberge. Diese Fördermittel stammen aus dem EU-Programm LEADER, das sich der Stärkung ländlicher Räume und der nachhaltigen Entwicklung verschrieben hat.
Ein Highlight der Veranstaltung war die Übergabe der finanziellen Unterstützung an das Projekt „Erlebnis-Kreuzweg Zeil am Main“. Die Stadt Zeil, vertreten durch den zweiten Bürgermeister Marcus Fröhlich, erhält dafür 125.773 Euro. Ziel dieses Vorhabens ist es, den historischen Kreuzweg mit seinen 12 Stationen zu erhalten und ein modernes Informationskonzept zu entwickeln, das insbesondere Besucher anspricht.
Vielseitige Projekte für die Region
Ein weiteres gefördertes Projekt ist der „Ort der Begegnung“ in Rottenstein, das mit 86.462 Euro unterstützt wird. Hierbei übernimmt die Gemeinde Aidhausen unter Bürgermeister Dieter Möhring die Verantwortung für die Ausstattung eines Dorfgemeinschaftshauses sowie die Öffentlichkeitsarbeit, die Informationen zum Burgstall umfassen soll.
Auch das „Netzwerk Soziale Resilienz im Hofheimer Land“ bekommt einen Schub: 103.481 Euro fließen in dieses Projekt, das von der Allianz Hofheimer Land e.V. vertreten durch Bürgermeister Alexander Bergmann und Allianzmanager Philipp Lurz betreut wird. Die Schaffung einer Projektmanagementstelle soll den sozialen Zusammenhalt in sieben Kommunen über einen Zeitraum von drei Jahren stärken.
Das größte Projekt der Förderrunde ist die „Inwertsetzung und Reaktivierung der alten Mühle Rottenstein“, das mit 375.000 Euro gefördert wird. Unter der Leitung von Dr. Florian Maier, vertreten durch Architektin Renate Schubart-Eisenhardt, wird das historische Mühlengebäude restauriert, um es Besuchern nach der Sanierung zugänglich zu machen.
LEADER: Ein bewährtes Konzept
LEADER steht für „Liaison entre actions de développement de l’économie rurale“ und hat sich als ein wichtiges Instrument erwiesen, um ländliche Gebiete zu revitalisieren. Die LAG Haßberge e.V. spielt dabei eine zentrale Rolle, indem sie als Initiator und Träger des LEADER-Prozesses in der Region fungiert. Ihr Engagement und die gezielte Unterstützung solcher Projekte sind unverzichtbar für die nachhaltige Zukunft und die Attraktivität des Landkreises.
Die Übergabe der Schecks stellt nicht nur einen finanziellen Zuschuss dar, sondern ist auch ein Zeichen für das Bekenntnis der Region zu Innovation und Gemeinschaftssinn. Es bleibt zu hoffen, dass diese Initiativen die Lebensqualität im Landkreis Haßberge weiter erhöhen und die Menschen zusammenbringen.