Landkreis Haßberge tritt in die Pedale: Mach mit beim STADTRADELN 2025!

Der Landkreis Haßberge startet das STADTRADELN 2025: Vom 30. Juni bis 20. Juli mit gemeinsamer „Sternenfahrt“ am 19. Juli.
Der Landkreis Haßberge startet das STADTRADELN 2025: Vom 30. Juni bis 20. Juli mit gemeinsamer „Sternenfahrt“ am 19. Juli. (Symbolbild/MW)

Landkreis Haßberge tritt in die Pedale: Mach mit beim STADTRADELN 2025!

Bamberger Straße 21, 97483 Eltmann, Deutschland - Der Landkreis Haßberge geht in die nächste Runde beim Wettbewerb STADTRADELN und fordert alle Fahrradbegeisterten auf, von 30. Juni bis 20. Juli 2025 in die Pedale zu treten. Bei dieser Aktion steht nicht nur die sportliche Betätigung im Vordergrund, sondern auch der positive Umwelteinfluss, den der Umstieg aufs Rad mit sich bringt. Im Zeitraum von 21 Tagen gilt es, Alltagswege möglichst klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und auf das Auto zu verzichten. Diese Initiative hat das Ziel, die Lebensqualität zu steigern und CO2-Emissionen zu reduzieren, wie hassberge.de berichtet.

Jeder, der ein Fahrrad besitzt, kann mitmachen, und es ist egal, ob die gefahrenen Kilometer Freizeitvergnügen oder den Arbeitsweg betreffen. Besonders wichtig ist, auf die eigene Gesundheit zu achten, insbesondere bei hohen Temperaturen. Eines der Highlights des Events wird die „Sternenfahrt“ sein, die am 19. Juli 2025 stattfindet. Die Teilnehmer der Sternfahrt versammeln sich um 12:00 Uhr an der Einfahrt zum Sportgelände in Eltmann (Bamberger Straße 21, 97483 Eltmann), bevor es gemeinsam nach Eltmann geht. Diese Gelegenheit bietet nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Spaß zu haben.

Teilnahme und Anmeldung

Die Anmeldung für das STADTRADELN erfolgt über die offizielle Webseite, wo auch Informationen zur Teilnahme bereitgestellt werden. Wie stadtradeln.de ergänzt, erreichen die Kommunen in den ersten Wochen viele hundert Anmeldungen, weshalb es zu Verzögerungen bei der Freischaltung kommen kann. Teilnehmer sollten sich gedulden, bis ihre Kommune freigeschaltet ist, denn erst danach ist eine Anmeldung möglich.

Die Verantwortung für die Organisation liegt bei den Ansprechpartnern Benjamin Herrmann und Nora Gnilke. Bei Fragen stehen ihre Kontaktdaten bereit: gesundheitregion@hassberge.de und klimakoordination@hassberge.de. Auf keinen Fall sollten Anfragen zum Bearbeitungsstand der Anmeldung vor der Freischaltung erfolgen.

Förderung von Radverkehrsprojekten

Das STADTRADELN ist Teil eines breiteren Engagements für den Radverkehr und den Klimaschutz. Förderprogramme, wie das von klimaschutz.de, unterstützen Projekte, die den Radverkehr vorantreiben. Die Einreichung von Projektskizzen erfolgt in zwei Phasen und beinhaltet spezifische Fristen, die eingehalten werden müssen. Dies ist eine wertvolle Chance für Kommunen, die ihre Radinfrastruktur verbessern wollen, um so den Radverkehr weiter zu fördern.

Die Initiative und die entsprechenden Förderprogramme sind ein klares Zeichen dafür, wie ernst es der Landkreis Haßberge mit dem Klimaschutz meint und dass hier alle gemeinsam an einem Strang ziehen. Also, macht euch bereit für drei spannende Wochen voller Bewegung – und vielleicht das eine oder andere Rennen!

Details
OrtBamberger Straße 21, 97483 Eltmann, Deutschland
Quellen