Wunschbaumaktion in Günzburg: Geschenke für Kinder in Not!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Günzburg organisiert Petra Faber die Wunschbaumaktion für bedürftige Kinder. Spenden sind am V-Markt möglich.

In Günzburg organisiert Petra Faber die Wunschbaumaktion für bedürftige Kinder. Spenden sind am V-Markt möglich.
In Günzburg organisiert Petra Faber die Wunschbaumaktion für bedürftige Kinder. Spenden sind am V-Markt möglich.

Wunschbaumaktion in Günzburg: Geschenke für Kinder in Not!

In der Vorweihnachtszeit wird es in Günzburg wieder besinnlicher. Die beliebte „Wunschbaumaktion“ der Caritas, die von Petra Faber ins Leben gerufen wurde, steht vor der Tür und freut sich über Zuspruch aus der gesamten Gemeinde. Seit mehreren Jahren organisiert Faber diese Aktion, die insbesondere den Kindern der Tafelkunden in Günzburg und Burgau zugutekommt. Hier können Kinder, deren Familien auf Unterstützung angewiesen sind, einen Herzenswunsch im Wert von 30 Euro äußern, der dann erfüllt wird.

Für die diesjährige Aktion hat sich der V-Markt in Günzburg erneut als Partner engagiert und bekräftigt damit sein soziales Engagement. Etliche Wunschzettel wurden bereits an Familien verteilt, die regelmäßig zur Tafel gehen, und das Team der Caritas hofft, dass genügend Spenden zusammenkommen, um alle Wünsche zu realisieren. „Wir wollen, dass kein Kind ohne Geschenk unter dem Weihnachtsbaum sitzt“, sagt Hans Klement, der Vorsitzende des Caritasverbandes Günzburg/Neu-Ulm.

Ein Aufruf zur Unterstützung

Oberbürgermeister Gerhard Jauernig unterstützt die Aktion und betont die gesellschaftliche Verantwortung, die wir für Kinder in schwierigen Lebenslagen tragen. „Es liegt an uns, den Kleinen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern“, erklärt er. Die Geschenke werden kurz vor Weihnachten an die Kinder verteilt, sodass die Vorfreude auf die Feiertage auch für jene, die es nicht immer leicht haben, spürbar wird.

Die Unterstützung der Bevölkerung ist entscheidend. Spenden sind direkt vor Ort im V-Markt möglich oder können bequem über einen QR-Code sowie die Website www.caritas-guenzburg.de geleistet werden. Diese Aktion zeigt, wie wichtig es ist, sich gemeinsam für das Wohl der Schwächeren in unserer Gesellschaft einzusetzen.

Die andere Seite der Weihnachtszeit

Der zurückgerufene Haferbrei wird in den Produktionsstätten von ByHeart in Portland, Oregon, und Allerton, Iowa, hergestellt. Hierbei wurden Bakterien festgestellt, die für die Erkrankung verantwortlich sind. Eltern, die dieses Produkt verwenden, wird geraten, die gesamte Babynahrung sofort zu entsorgen und auf Symptome wie Verstopfung oder Schwierigkeiten beim Saugen oder Schlucken zu achten.

Eine solche Entwicklung wirft einen Schatten auf die Feiertage. Aber gerade in dieser Zeit zeigt sich, wie wichtig Unterstützung und Verantwortung in der Gemeinschaft sind, sei es durch die Wunschbaumaktion oder durch weitere Bemühungen, Kinder gesund und sicher zu halten.