Kampfsport-Benefiz in Günzburg: Starker Einsatz für Rettungshunde!
Kampfsport-Benefiz in Günzburg unterstützt BRK-Rettungshundestaffel. Teilnahmebeiträge fließen in die ehrenamtliche Arbeit.

Kampfsport-Benefiz in Günzburg: Starker Einsatz für Rettungshunde!
Vor kurzem hat das vierte Kampfsport-Benefiz unter der Leitung von Erwin Buchner-Scherr im RehaFit in Günzburg stattgefunden. An diesem besonderen Tag kamen sowohl Anfänger als auch erfahrene Kampfsportler zusammen, um nicht nur ihre Fähigkeiten zu erweitern, sondern auch für einen guten Zweck zu kämpfen. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, verschiedene Kampfsportarten auszuprobieren und neue Techniken zu erlernen.
Unter den Dozenten waren Größen wie Gerhard Weitmann, der den Kickboxen-Kurs leitet, sowie Peter Schiepe, der Kyusho Jutsu unterrichtet. Heidi Weitmann präsentierte Tösö X, während Michael Gleich die Tricks des Ninjutsu vorstellte. Daniel Fischer riss die Zuschauer mit seinem Allkampf mit.
Ein kräftiger Beitrag für die Rettungshundestaffel
Der Teilnahmebeitrag von 585 Euro kam voll und ganz der Rettungshundestaffel des BRK Günzburg und der Bereitschaft Ichenhausen zugute. Diese Spezialgruppe, die sich auf Vermisstensuchen fokussiert, ist auf finanzielle Unterstützung angewiesen, da die ganze Arbeit ehrenamtlich erfolgt. Die Spendengelder fließen in die Ausbildung der Rettungshunde sowie in das benötigte Einsatzmaterial und die Kleidung der Hundeführer.
„Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!“, sagte ein Vertreter der Rettungshundestaffel während der Veranstaltung. „Dank der Unterstützung können wir weiterhin unsere Einsätze trainieren und durchführen.“ Die Nachwuchshunde werden in den Bereichen Fläche, Trümmer und Mantrailing ausgebildet, um optimal auf die Herausforderungen vorbereitet zu sein, die bei realen Einsätzen auftreten können.
Gemeinsam stark für eine wichtige Mission
Die Schnelleinsatzgruppe des BRK leisten einen unermüdlichen Dienst an der Gemeinschaft, ganz gleich, ob es um die Suche nach vermissten Personen oder die Unterstützung von Menschen in Not geht. Die Notwendigkeit von technischem Equipment, das für Ausbildung und Einsätze unerlässlich ist, zieht hohe Kosten nach sich. Deshalb ist jede Spende wichtig und trägt dazu bei, dass die Teams im Ernstfall schnell und effektiv handeln können.
Für Interessierte, die sich ebenfalls engagieren möchten, gibt es die Möglichkeit eines unverbindlichen Probetrainings, um einen Einblick in die beeindruckende Arbeit der Rettungshunde zu bekommen. Mit oder ohne eigenem Hund – jeder ist herzlich willkommen, sich der ehrenamtlichen Arbeit anzuschließen.
So hat das Kampfsport-Benefiz wieder einmal bewiesen, wie viel Herzblut in der Gemeinschaft steckt und wie wichtig der Zusammenhalt ist. Ein gutes Händchen für die richtige Sache, das lässt sich nicht anders sagen!