Sprengungen am Kramertunnel: Verkehr für Wochen gefährdet!
In Garmisch-Partenkirchen beginnen am 8. September 2025 wöchentliche Sprengungen am Kramertunnel für die Ortsumgehung.

Sprengungen am Kramertunnel: Verkehr für Wochen gefährdet!
Was tut sich am Kramertunnel? Auf jeden Fall einiges! In den kommenden Wochen können sich Anwohner und Verkehrsteilnehmer auf mehrere Sprengungen im Rahmen der Bauarbeiten an diesem wichtigen Tunnel einstellen. Diese Maßnahme findet im Zuge der Ortsumgehung Garmisch-Partenkirchen statt und dient dazu, den stark befahrenen Verkehrsfluss zu entlasten. Laut den Informationen von Fränkischer Tag sind diese Sprengungen zwischen dem 8. und 29. September 2025 geplant.
Das Bauamt Weilheim hat angekündigt, dass die Sprengungen etwa einmal pro Woche während des angegebenen Zeitraums stattfinden werden. Der genaue Zeitpunkt ist jedoch variabel, in der Regel sind die Sprengungen zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr angesetzt. Die genaue Notwendigkeit für diese Maßnahmen liegt im festen Gestein, das im Bereich des Nordportals des Tunnels gelockert werden muss, um Platz für die Errichtung eines Rückhaltebeckens zu schaffen. Dieses Becken wird einige Meter unterhalb der künftigen Fahrbahn liegen und ist zum Zweck der Reinigung und Dosierung der anfallenden Wässer aus dem Haupttunnel vorgesehen, wie stbawm.bayern.de mitteilt.
Verkehrsbehinderungen während der Sprengungen
Natürlich werden die Sprengungen auch Auswirkungen auf den Verkehr haben. Während der Arbeiten wird es zu kurzzeitigen Anhaltungen auf der Bundesstraße 23 sowie auf den Geh- und Radwegen kommen. Diese Verkehrseinschränkungen sind notwendig, um die Sicherheit aller zu gewährleisten. Betroffene sollten sich also darauf einstellen, dass ihr Weg kurzzeitig unterbrochen wird. Für Fragen oder zusätzliche Informationen steht Herr Zuber unter der Telefonnummer 0881/990-1210 zur Verfügung.
Die Problematik der Verkehrsdichte in Garmisch-Partenkirchen ist bekannt. Der Kramertunnel soll eine echte Entlastung bringen und die Gemeinde zukunftsfähig machen. Durch die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur erhoffen sich die Verantwortlichen nicht nur eine Reduktion des Stauaufkommens, sondern auch eine höhere Lebensqualität für die Anwohner.
Insgesamt versprechen die anstehenden Sprengungen also eine spannende Zeit für alle, die in der Nähe des Kramertunnels unterwegs sind. Die konkreten Maßnahmen sind ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Verbesserung der Umgehung und zur Bewältigung der herausfordernden Verkehrssituation in Garmisch-Partenkirchen. Bleiben Sie dran und halten Sie sich über die Fortschritte in diesem wichtigen Projekt informiert!