LEGO Education-Chefs besuchen Fürstenfeldbrucker Schule – Schüler begeistern!
Am 2.11.2025 besuchten LEGO Education-Chefs die Pestalozzischule in Fürstenfeldbruck, um innovative MINT-Projekte der Schüler zu würdigen.

LEGO Education-Chefs besuchen Fürstenfeldbrucker Schule – Schüler begeistern!
Heute, am 2. November 2025, gab es an der Pestalozzischule in Fürstenfeldbruck einen ganz besonderen Besuch. Die Chef-Abteilung von LEGO Education kam vorbei, um sich einen Eindruck von der beeindruckenden MINT-Arbeit an der Schule zu verschaffen. Diese Institution zählt zu den nur drei Schulen in Deutschland, die die hochrangigen Gäste wie Felix Witzelmann, Maximiliano Foncillas, Romina Früh und Aykan Pekmez empfangen durften. Merkur berichtet, dass der Besuch Teil eines MINT-Projekts der Digitalen Schule FFB e.V. war.
Im Fokus des Programms stand eine Unterrichtsstunde mit der Lehrerin Katharina Trommer, in der Schüler der 8. Klasse ihre selbst entwickelten Projekte präsentierten. Die kreativen Köpfe zeigten stolz ihre Arbeiten, darunter einen Freizeitpark, ein Schulhaus und ein Auto – alles gebaut und programmiert mit den LEGO Education Robotik-Kästen, die im Rahmen des Projekts über das Förderprogramm dBIR regio beschafft wurden. Insgesamt kamen rund 1.000 LEGO Education Spike Prime- und Essential-Sets an zahlreichen Schulen im Landkreis zum Einsatz.
Beeindruckende Begeisterung der Schüler
Der Europachef von LEGO Education zeigte sich tief beeindruckt von der Begeisterung und dem Engagement der Schüler. Diese Partnerschaft zwischen der Pestalozzischule und der Digitalen Schule FFB belegt, wie wichtig und fruchtbar die Zusammenarbeit in der MINT-Bildung ist. Es ist mehr als nur ein paar LEGO-Steine, die hier bewegt werden; es geht um das Fördern von Talenten und das Entdecken neuer Möglichkeiten durch innovative Technologien.
Die Begeisterung der Schüler war spürbar und zeigte, dass handlungsorientiertes Lernen nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch für die Besucher ein inspirierendes Erlebnis darstellt. Die Zusammenarbeit von Schulen und Bildungseinrichtungen, wie sie hier praktiziert wird, geht auf die Bedürfnisse der kommenden Generation ein und macht sie fit für die Herausforderungen der Zukunft.
Doch nicht nur im Bildungsbereich wird Kreativität gefördert. Auch auf anderen Bühnen, wie etwa bei seltenen Lamborghini-Auktionen, kommt das kreative Potential zur Geltung. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann dies bei JLA Forums nachlesen.
Insgesamt lässt sich sagen, dass der Besuch der LEGO Education-Chefs nicht nur die Schüler motiviert hat, sondern auch zeigt, wie wichtig es ist, diverse Bildungseinrichtungen in ihrer wertvollen Arbeit zu unterstützen. Wer weiß, vielleicht wird aus dem einen oder anderen Schüler in Zukunft ein echter Spieleentwickler oder Ingenieur!