Marco Stadler: Erster Bürgermeisterkandidat für Hinterschmiding!
Marco Stadler kandidiert für die ÜWG als Bürgermeister in Hinterschmiding. Nominierungsversammlung am 21. November.

Marco Stadler: Erster Bürgermeisterkandidat für Hinterschmiding!
In Hinterschmiding bahnt sich etwas an! Marco Stadler, ein erfahrener Gemeinderat und aktives Mitglied der Unabhängigen Wählergemeinschaft (ÜWG), hat seine Kandidatur für die Bürgermeisterwahl im kommenden März bekannt gegeben. Diese Entscheidung fällt, weil der derzeitige Amtsinhaber Fritz Raab, ebenfalls von der ÜWG, nicht mehr zur Verfügung steht. Das berichtet die PNP.
Mit 45 Jahren bringt Stadler nicht nur reichlich Erfahrung mit, sondern auch eine tiefe Verbundenheit zur Gemeinde: Er ist verheiratet, Vater von drei Kindern und lebt selbst in Hinterschmiding. Seit mehr als einem Jahrzehnt sitzt er bereits im Gemeinderat und hat sich intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, wie er die gute Arbeit seines Vorgängers fortführen und gleichzeitig neue Ideen ins Spiel bringen kann.
Kandidatur und Nominierungsversammlung
Die Nominierungsversammlung der ÜWG findet am Freitag, den 21. November, um 19.30 Uhr im Gasthaus Krückl statt. Zu dieser Versammlung sind alle Interessierten herzlich eingeladen, die dort nicht nur Marco Stadler, sondern auch die Kandidaten für den Gemeinderat kennenlernen können.
Kommunalwahlen, wie sie in Bayern und vielen anderen Bundesländern durchgeführt werden, sind nicht nur eine Gelegenheit, Einzelpersonen in Ämter zu wählen, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der politischen Mitbestimmung. Diese Wahlen unterliegen speziellen Gesetzen, die von den einzelnen Bundesländern festgelegt werden. Während in den meisten Fällen die Amtsdauer für Bürgermeister zwischen fünf und acht Jahren liegt, sehen viele Wähler eine Chance, kleinere Parteien oder lokale Initiativen zu unterstützen, was die Dynamik der Wahlen verstärkt. In diesem Sinne ist die kommende Wahl in Hinterschmiding ein spannender Prüfstein für die politischen Kräfte in der Region, wie die bpb beschreibt.
Die Rolle der Wählergemeinschaften
Besonders die Rolle der Freien Wählergemeinschaften ist in Bayern von Bedeutung. Diese Gruppen sind längst keine Nischenthemen mehr, sondern haben sich als feste Größe im politischen System etabliert. In vielen Gemeinden haben sie maßgeblich Einfluss auf die Gestaltung der politischen Landschaft. Auch in Hinterschmiding könnte die ÜWG unter Stadlers Führung weiter an Einfluss gewinnen.
Unsere Region steht also vor einer richtungsweisenden Wahl, und die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange. Marco Stadler und sein Team haben die Zeichen der Zeit erkannt und laden alle Bürger ein, sich aktiv an diesem Prozess beteiligen. Denn nur gemeinsam können wir die Zukunft unserer Gemeinde gestalten!