Freising kämpft bis zum Schluss: Dramatisches Derby endet 1:1!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Bezirksliga-Derby rettete SE Freising am 3.11.2025 gegen SVA Palzing per Elfmeter ein 1:1-Unentschieden.

Im Bezirksliga-Derby rettete SE Freising am 3.11.2025 gegen SVA Palzing per Elfmeter ein 1:1-Unentschieden.
Im Bezirksliga-Derby rettete SE Freising am 3.11.2025 gegen SVA Palzing per Elfmeter ein 1:1-Unentschieden.

Freising kämpft bis zum Schluss: Dramatisches Derby endet 1:1!

Fußballzauber und Trillerpfeifensound zeichnen das Bezirksliga-Derby zwischen der SE Freising und dem SVA Palzing am 3. November 2025 aus. Bei frischem Wetter fanden sich 350 Zuschauer auf dem Platz ein, um die Mannschaften anzufeuern. Das Spiel endete mit einem spannenden 1:1, das die Gemüter beider Fangruppen erhitzte.

Die erste Halbzeit brachte ein unglückliches Eigentor von Aiteniora (45.+2), das die Gäste aus Palzing in Führung brachte. Die Mannschaft von Trainer Marcel Radlmaier war damit nach der ersten Halbzeit im Vorteil. Währenddessen entblätterte das Team um Sebastian Thalhammer von der SE Freising nach einem lethargischen Auftritt in den ersten 45 Minuten allmählich seine Kräfte.

Aufholjagd in der Nachspielzeit

In der zweiten Halbzeit drängten die Freisinger darauf, den Rückstand wettzumachen. Ihre Bemühungen zahlten sich in der Nachspielzeit aus: Fischer verwandelte einen Elfmeter (90.+6) und sicherte damit den verdienten Ausgleich für Freising. „Der Punktgewinn war das Ergebnis unseres Glaubens bis zum Schluss“, kommentierte Trainer Heiko Baumgärtner euphorisch. Seine Gegenüber, insbesondere Enes Mehmedovic, empfanden das späte Gegentor als bitter, aber nicht unverdient für die Gastgeber.

Spielverlauf und Spieler im Fokus

Die Schiedsrichterentscheidung wurde von Poul Kaminski (VfB Sparta München) geleitet, der sowohl gelbe Karten für Brandes und Wiesinger von Freising als auch für M. Radlmaier und Schneider aus Palzing zückte. Eine Zeitstrafe für den Palzinger Reinbacher in der 70. Minute sorgte für zusätzliche Spannung in der Partie. Besonders hervorzuheben ist die leidenschaftliche Leistung von Fischer aufseiten der Freisinger, der nicht nur den Ausgleich erzielte, sondern auch die offensive Energie seiner Mannschaft ankurbelte.

Für die SE Freising standen am heutigen Tag folgende Spieler auf dem Platz: Trost im Tor, unterstützt von Abstreiter, Wiesinger, Schmid und Schaar in der Abwehr. Im Mittelfeld agierten Aiteniora (später durch Racean ersetzt), Fischer, Goldbrunner (der Grubmüller einwechselte), und Rudzki. Huber und Brandes komplettierten das Offensive Duo. Auf Seiten der SVA Palzing leiteten Kostic, Wirth, Berndl, Reinbacher und Fischer-Stabauer die Verteidigung, während Tafelmaier, M. Radlmaier, Bauer und Russo für das Angriffsspiel verantwortlich waren.

In den Gesichtern der Zuschauer war die Freude über den späten Punktgewinn deutlich sichtbar, während die Palzinger sich sicherlich über die verpasste Chance grämen. “Ein Remis geht in Ordnung“, fasste Radlmaier treffend zusammen. Die Derby-Atmosphäre, gepaart mit einem packenden Spielverlauf, wird wohl noch lange in Erinnerung bleiben.